Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 4. Juli 2025

AOP / IGP Ursprungsbezeichnungen und geografische Angaben

Das Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben (GUB/GGA) schützt geografische oder traditionelle Bezeichnungen landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Ihre Identität und Hauptmerkmale werden durch ihre Herkunft bestimmt. Diese Bezeichnungen dürfen nur von Produzentinnen und Produzenten verwendet werden, die das Pflichtenheft einhalten. Der Schutz der Bezeichnungen ist national und international.

AOP-IGP Produkte auf der Schweizer Landkarte

Das wichtigste in Kürze

Das Register der Ursprungsbezeichnungen (GUB/AOP) und geografischen Angaben (GGA/IGP) schützt die Bezeichnungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen (ausgenommen Wein). Diese zeichnen sich durch ihre Qualität und geografische Herkunft aus. Der Schutz dieser Bezeichnungen soll Konsumentinnen und Konsumenten vor Täuschung schützen. Die geschützten Namen dürfen nur von Produzentinnen und Produzenten im definierten geografischen Gebiet genutzt werden, die ein detailliertes Pflichtenheft einhalten. Die Einhaltung der Pflichtenheftvorgaben (Herkunfts-, Verfahrens- und Qualitätsvorgaben) wird von unabhängigen Zertifizierungsstellen überwacht. Diese Regelungen ermöglichen den internationalen Schutz und insbesondere die gegenseitige Anerkennung von Qualitätsprodukten zwischen der Schweiz und der EU.

AOP (Appellation d’Origine Protégée) und IGP (Indication Géographique Protégée) sind die Qualitätszeichen für traditionelle Spezialitäten mit einer starken Verbindung zum Herkunftsgebiet. IGP-Produkte werden im Herkunftsort entweder erzeugt, verarbeitet oder veredelt. Hingegen stammen AOP-Produkte von den Rohstoffen bis hin zum Endprodukt aus einer definierten Region.

Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben

Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) registriert die AOP/IGP-Produkte, gemäss der Schweizer Gesetzgebung. Es sind zurzeit insgesamt 42 AOP / IGP-Produkte registriert.

Milchprodukte

Register der Ursprungsbezeichnungen für Milchprodukte

Fleischprodukte

Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben für Fleischprodukte

Sonstige Erzeugnisse

Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben für sonstige Erzeugnisse

Eingangsgesuche in Bearbeitung

Zurzeit sind folgende Ursprungsbezeichnungen mit einem hängigem Eintragungsgesuch offen:

Absinthe du Val-de-Travers GGA

Grappa Ticino GUB

St. Galler Alpkäse / Liechtensteiner Alpkäse GUB

Eau-de-vie de Bérudge GUB

BLW unterstützt die internationale Verteidigung von GUB und GGA

Das BLW kann zur Verteidigung von GUB und GGA auf internationaler Ebene eine finanzielle Unterstützung gewähren. Dies betrifft insbesondere Einspracheverfahren gegen;

  • die Hinterlegung von (ausländischen) Marken, die Schweizer GUB oder GGA (Wein inbegriffen) enthalten
  • Verfahren zur Eintragung von Schweizer GUB oder GGA als Marken in Ländern, die kein spezielles System zum Schutz von geografischen Angaben kennen
  • Rechtsgutachten

Die Kofinanzierung beläuft sich auf maximal 50 Prozent der Kosten, die den Gruppierungen entstehen.

Weitere Informationen