Veröffentlicht am 4. Juli 2025
AOP / IGP Ursprungsbezeichnungen und geografische Angaben
Das Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben (GUB/GGA) schützt geografische oder traditionelle Bezeichnungen landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Ihre Identität und Hauptmerkmale werden durch ihre Herkunft bestimmt. Diese Bezeichnungen dürfen nur von Produzentinnen und Produzenten verwendet werden, die das Pflichtenheft einhalten. Der Schutz der Bezeichnungen ist national und international.

Das wichtigste in Kürze
Das Register der Ursprungsbezeichnungen (GUB/AOP) und geografischen Angaben (GGA/IGP) schützt die Bezeichnungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen (ausgenommen Wein). Diese zeichnen sich durch ihre Qualität und geografische Herkunft aus. Der Schutz dieser Bezeichnungen soll Konsumentinnen und Konsumenten vor Täuschung schützen. Die geschützten Namen dürfen nur von Produzentinnen und Produzenten im definierten geografischen Gebiet genutzt werden, die ein detailliertes Pflichtenheft einhalten. Die Einhaltung der Pflichtenheftvorgaben (Herkunfts-, Verfahrens- und Qualitätsvorgaben) wird von unabhängigen Zertifizierungsstellen überwacht. Diese Regelungen ermöglichen den internationalen Schutz und insbesondere die gegenseitige Anerkennung von Qualitätsprodukten zwischen der Schweiz und der EU.
AOP (Appellation d’Origine Protégée) und IGP (Indication Géographique Protégée) sind die Qualitätszeichen für traditionelle Spezialitäten mit einer starken Verbindung zum Herkunftsgebiet. IGP-Produkte werden im Herkunftsort entweder erzeugt, verarbeitet oder veredelt. Hingegen stammen AOP-Produkte von den Rohstoffen bis hin zum Endprodukt aus einer definierten Region.
Die Geschützte Ursprungsbezeichnung kennzeichnet Erzeugnisse, die sehr eng mit der Gegend, aus welcher sie stammen, verbunden sind. Das Erzeugnis verdankt seine Qualität oder Eigenschaften hauptsächlich den geografischen Verhältnissen seines Herkunftsortes. Alle Produktionsschritte erfolgen im gleichen Gebiet, nach anerkannten Verfahren und Fachwissen. Diese Produkte erhalten ihre besonderen Eigenschaften durch die natürlichen Einflüsse (Klima, Bodenbeschaffenheit, gebietsspezifische Bakterienflora oder Artenvielfalt) und menschlichen Einflüsse (lokales Know-how) der Region.
Die Geschützte Geografische Angabe kennzeichnet Produkte, die mit ihrem Herkunftsgebiet verbunden sind und bei denen mindestens ein Produktionsschritt z.B. Verarbeitung oder Veredelung, in einem bestimmten geografischen Gebiet stattfindet. Die Beziehung zum «Terroir» darf lockerer sein und auf anderen Kriterien beruhen (Ruf oder andere Eigenschaft). Zu den Schweizer IGP-Produkten gehören bisher nur verarbeitete Erzeugnisse, vor allem Fleischspezialitäten, deren Eigenschaften hauptsächlich auf das traditionelle Können der Verarbeiter*innen zurückzuführen sind.
Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben
Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) registriert die AOP/IGP-Produkte, gemäss der Schweizer Gesetzgebung. Es sind zurzeit insgesamt 42 AOP / IGP-Produkte registriert.
Milchprodukte
Register der Ursprungsbezeichnungen für Milchprodukte

Berner Alpkäse - Berner Hobelkäse — © Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP Kategorie: Käse
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 30. März 2001.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte Ursprungsbezeichnung (GUB) gemäss Verfügung des Bundesamts für Landwirtschaft vom 26. März 2004, geändert durch die Verfügungen vom 19. Dezember 2007, 28. Juli 2009, 19. Mai 2011, 1. Juli 2014, 15. April 2016 und 19. Juni 2018.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 2. April 2004.
Gruppierung: CasAlp, INFORAMA Berner Oberland, 3702 HondrichDokumentation
Links
Geografisches Gebiet: Berner Alpkäse / Berner Hobelkäse
Gruppierung: CasAlp

© Emmentaler AOP Kategorie: Käse
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 5. August 2002.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte Ursprungsbezeichnung (GUB) gemäss Verfügung des Bundesamts für Landwirtschaft vom 26. Juli 2002, geändert durch die Verfügungen vom 1. Juli 2009, 10. September 2012, 18. März 2014, 1. Juli 2014, 15. April 2016, 11. Juli 2018 und 15. November 2023, geändert gemäss Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 2. April 2025.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 6. Oktober 2006.
Gruppierung: Emmentaler Switzerland,
Zieglerstrasse 43 B, Postfach, 3000 Bern 14Dokumentation
Links
Geografisches Gebiet: Emmentaler
Gruppierung: Emmentaler Switzerland

Formaggio d'alpe ticinese — © Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP Kategorie: Käse
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 21. Februar 2002.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen, als Geschützte Ursprungsbezeichnung (GUB), gemäss Verfügung vom 15. Februar 2002 des Bundesamts für Landwirtschaft, geändert durch die Verfügungen vom 14. Juli 2005, 24. Februar 2009, 2. Mai 2013 und 21. Dezember 2015.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 6. Juni 2002.
Gruppierung: Società ticinese di economia alpestre (STEA), c/o Nadia Scalmanini, 6955 CagialloDokumentation
Links
Geografisches Gebiet: Formaggio d'alpe ticinese
Gruppierung: Società ticinese di economia alpestre (STEA)

Glarner Alpkäse — © Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP Kategorie: Käse
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 17. September 2013.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte Ursprungsbezeichnung (GUB), gemäss Verfügung des Bundesamtes für Landwirtschaft vom 3. September 2013, geändert durch die Verfügungen vom 17. März 2020 und vom 3. März 2025.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 30. Januar 2014.
Gruppierung: Glarona Käsegenossenschaft, Ygrubenstrasse 9, 8750 GlarusDokumentation
Links
Geografisches Gebiet: Glarner Alpkäse
Gruppierung: Glarona

Gruyère — © Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP Kategorie: Käse
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 6. Oktober 1999.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte Ursprungsbezeichnung (GUB) gemäss Verfügung des Bundesamts für Landwirtschaft vom 6. Juli 2001, geändert durch die Verfügungen vom 27. Mai 2014, vom 11. März 2015 und vom 14. Dezember 2015.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 12. Juli 2001.
Gruppierung: Interprofession du Gruyère, La Maison du Gruyère, Case postale 12, 1663 PringyDokumentation
Links
Geografisches Gebiet: Gruyère
Gruppierung: Gruyère

L'Etivaz — © Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP Kategorie: Käse
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 6. Oktober 1999.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte Ursprungsbezeichnung (GUB), gemäss Verfügung des Bundesamtes für Landwirtschaft vom 24. September 1999, geändert durch die Verfügungen vom 17. November 2004 und 22. November 2024.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 2. März 2000.
Gruppierung: Coopérative des Producteurs de Fromages d'Alpages „L'Etivaz", Route de Mosses 72, 1660 L'EtivazDokumentation
Links
Geografisches Gebiet: L'Etivaz
Gruppierung: L'Etivaz

Sbrinz — © Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP Kategorie: Käse
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 15. Januar 2002.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte Ursprungsbezeichnung (GUB), gemäss Verfügung des Bundesamtes für Landwirtschaft vom 20. Dezember 2001, geändert durch die Verfügungen vom 24. September 2004, 21. Juli 2014, 24. August 2015 und 13. Mai 2019.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 24. April 2002.
Gruppierung: Sbrinz Käse GmbH, Merkurstrasse 2, 6220 SurseeDokumentation
Links
Geografisches Gebiet: Sbrinz
Gruppierung: Sbrinz

Tête de Moine — © Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP Kategorie: Käse
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 23. Januar 2001.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte Ursprungsbezeichnung (GUB) gemäss Verfügung des Bundesamts für Landwirtschaft vom 19. Januar 2001, geändert durch die Verfügungen vom 16. Juli 2003, 8. Juli 2008, 20. September 2012, 1. Mai 2017, 11. November 2020 und vom 14. April 2021.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 8. Mai 2001.
Gruppierung : Interprofession Tête de Moine, Maison de la Tête de Moine, Le Domaine 1, 2713 BellelayDokumentation
Links
Geografisches Gebiet: Tête de Moine
Gruppierung: Tête de Moine

Vacherin fribourgeois — © Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP Kategorie: Käse
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 8. Juli 2005.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte Ursprungsbezeichnung (GUB), gemäss Verfügung des Bundesamtes für Landwirtschaft vom 22. Dezember 2005, geändert durch die Verfügungen vom 27. Mai 2014, 11. Juli 2018, 6. Juni 2019 und 22. Februar 2023.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 28. Februar 2006.
Gruppierung: Interprofession du Vacherin fribourgeois, Rue de la Condémine 56, CP, 1630 Bulle 2Dokumentation
Links
Geografisches Gebiet: Vacherin fribourgeois
Gruppierung: Vacherin fribourgeois

Vacherin Mont-d'Or — © Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP Kategorie: Käse
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 17. Mai 2001.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte Ursprungsbezeichnung (GUB) gemäss Verfügung des Bundesamts für Landwirtschaft vom 7. Mai 2003, geändert durch die Verfügungen vom 5. Januar 2006, 1. April 2008, 12. April 2010, 27. Mai 2014, 21. Oktober 2014, 8. Oktober 2015 und 13. Oktober 2020.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 16. Juni 2003.
Gruppierung: Interprofession du Vacherin Mont-d‘Or, Rue Grenade 40, 1510 MoudonDokumentation
Links
Geografisches Gebiet: Vacherin Mont-d'Or
Gruppierung: Vacherin Mont-d'Or

Walliser Raclette — © Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP Kategorie: Käse
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 15. November 2001.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte Ursprungsbezeichnung (GUB), gemäss Verfügung des Bundesamtes für Landwirtschaft vom 3. November 2003 geändert gemäss Urteil des Schweizerischen Bundesgerichts vom 15. Oktober 2007 und durch die Verfügungen vom 6. Juli 2011, 27. Mai 2014, 24. August 2015, 12. Dezember 2019 und 13. Dezember 2023.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 21. Dezember 2007.
Gruppierung: Interprofession Raclette du Valais AOP, av. de la Gare 2, 1964 ContheyDokumentation
Links
Geografisches Gebiet: Walliser Raclette
Gruppierung: Raclette du Valais

Bloder-Sauerkäse AOP — © Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP Kategorie: Käse
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 1. Oktober 2009.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte Ursprungsbezeichnungen (GUB), gemäss Verfügung des Bundesamtes für Landwirtschaft vom 16. September 2009.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 18. Februar 2010.
Gruppierung: Verein Sauerkäse / Bloderkäse, Herr Hans Oppliger, Präsident, Rheinhofstrasse 11, 9465 SalezDokumentation
Pflichtenheft - Werdenberger Sauerkäse, Liechtensteiner Sauerkäse und Bloderkäse
PDF88.31 kB27. Juli 2016
Zusammenfassung des Eintragungsgesuchs - Werdenberger Sauerkäse, Liechtensteiner Sauerkäse und Bloderkäse
PDF112.31 kB27. Juli 2016
Geschichtlicher Überblick - Werdenberger Sauerkäse, Liechtensteiner Sauerkäse und Bloderkäse
PDF217.91 kB29. Dezember 2021
Links
Geografisches Gebiet: Werdenberger Sauerkäse, Liechtensteiner Sauerkäse und Bloderkäse
Gruppierung: Sauerkäse / Bloderkäse
Fleischprodukte
Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben für Fleischprodukte

Appenzeller Mostbröckli — © Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP Kategorie: Fleischware
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 7. August 2017.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte geografische Angabe (GGA), gemäss Verfügung des Bundesamtes für Landwirtschaft vom 21. Juli 2017, geändert durch die Verfügung vom 22. Februar 2023.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 25. Januar 2018.
Gruppierung: Sortenorganisation Appenzeller Fleischspezialitäten, Rheinhofstrasse 11, 9465 SalezDokumentation
Links
Geografisches Gebiet: Appenzeller Mostbröckli
Gruppierung: Sortenorganisation Appenzeller Fleischspezialitäten

Appenzeller Pantli — © Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP Kategorie: Wurstware
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 7. August 2017.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte geografische Angabe (GGA), gemäss Verfügung des Bundesamtes für Landwirtschaft vom 21. Juli 2017.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 25. Januar 2018.
Gruppierung: Sortenorganisation Appenzeller Fleischspezialitäten, Rheinhofstrasse 11, 9465 SalezDokumentation
Links
Geografisches Gebiet: Appenzeller Pantli
Gruppierung: Sortenorganisation Appenzeller Fleischspezialitäten

Appenzeller Siedwurst — © Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP Kategorie: Wurstware
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 7. August 2017.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte geografische Angabe (GGA), gemäss Verfügung des Bundesamtes für Landwirtschaft vom 21. Juli 2017.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 25. Januar 2018.
Gruppierung: Sortenorganisation Appenzeller Fleischspezialitäten, Rheinhofstrasse 11, 9465 SalezDokumentation
Links
Geografisches Gebiet: Appenzeller Siedwurst
Gruppierung: Sortenorganisation Appenzeller Fleischspezialitäten

Berner Zungenwurst — © Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP Kategorie: Wurstware
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 9. Mai 2019.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte geografische Angabe (GGA), gemäss Verfügung des Bundesamtes für Landwirtschaft vom 30. April 2019, geändert durch die Verfügung vom 17. Oktober 2023.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 26. September 2019.
Gruppierung: Verein Berner Zungenwurst, Neuengasse 20, Postfach, 3001 BernDokumentation
Links
Geografisches Gebiet: Berner Zungenwurst
Gruppierung: Berner Zungenwurst

Boutefas — © Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP Kategorie: Fleischware
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 27. Mai 2021.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte Ursprungsbezeichnung (GUB), gemäss Verfügung des Bundesamtes für Landwirtschaft vom 18. Mai 2021.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 16. Dezember 2021.
Gruppierung: Interprofession de la Charcuterie AOP (ICAOP), p.a. Terroir Fribourg, Rte de Chantemerle 41, 1763 Granges-PaccotDokumentation
Links
Geografisches Gebiet: Boutefas
Gruppierung: Interprofession de la Charcuterie AOP

© Bündnerfleisch Swiss Kategorie: Fleischware
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 6. Oktober 1999.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte geografische Angabe (GGA) gemäss Verfügung des Bundesamts für Landwirtschaft vom 24. September 1999, geändert durch die Verfügungen vom 8. Juli 2003, 26. März 2010 und vom 25. Oktober 2017.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 29. September 2000.
Gruppierung: Verband Bündner Fleischfabrikanten, Obere Gasse 24, Postfach 413, 7001 ChurDokumentation
Links
Geografisches Gebiet: Bündnerfleisch
Gruppierung: Verband Bündner Fleischfabrikanten VBF

Glarner Kalberwurst — © Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP Kategorie: Wurstware
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 16. August 2011.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte geografische Angabe (GGA), gemäss Verfügung des Bundesamtes für Landwirtschaft vom 5. August 2011.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 1. Dezember 2011.
Gruppierung: Sortenorganisation Glarner Kalberwurst, Rheinhofstrasse 11, 9465 SalezDokumentation
Links
Geografisches Gebiet: Glarner Kalberwurst
Gruppierung: Sortenorganisation Glarner Kalberwurst

Jambon de la Borne — © Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP Kategorie: Fleischware
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 27. Mai 2021.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte Ursprungsbezeichnung (GUB), gemäss Verfügung des Bundesamtes für Landwirtschaft vom 18. Mai 2021.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 8. September 2021.
Gruppierung: Interprofession de la Charcuterie AOP (ICAOP), p.a. Terroir Fribourg, Rte de Chantemerle 41, 1763 Granges-PaccotDokumentation
Links
Geografisches Gebiet: Jambon de la Borne
Gruppierung: Interprofession de la Charcuterie AOP

Longeole — © Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP Kategorie: Wurstware
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 2. April 2009.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte geografische Angabe (GGA), gemäss Verfügung des Bundesamtes für Landwirtschaft vom 20. März 2009, geändert durch die Verfügung vom 18. Dezember 2024.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 24. Juli 2009.
Gruppierung: Communauté Interprofessionnelle de la Longeole, c/o AgriGenève, Rue des Sablières 15, 1217 MeyrinDokumentation
Links
Geografisches Gebiet: Longeole

Saucisse d'Ajoie — © Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP Kategorie: Wurstware
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 30. Juli 2002.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte geografische Angabe (GGA), gemäss Verfügung des Bundesamtes für Landwirtschaft vom 23. Juli 2002, geändert durch die Verfügungen vom 11. Juli 2018, 20. Juni 2019 und vom 25. Februar 2025.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 7. November 2002.
Gruppierung: Interprofession de la Saucisse d'Ajoie IGP, c/o Fondation rurale interjurassienne, CP 65, 2852 CourtételleDokumentation
Links
Geografisches Gebiet: Saucisse d'Ajoie

Saucisse aux choux vaudoise — © Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP Kategorie: Wurstware
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 15. September 2000.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte geografische Angabe (GGA), gemäss Verfügung des Bundesamtes für Landwirtschaft vom 11. September 2000, geändert durch die Verfügungen vom 19. Mai 2006, 21. Juni 2007 und vom 26. April 2019.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 11. Oktober 2004.
Gruppierung: Association Charcuterie Vaudoise IGP, ch. des Côtes 4, 1020 RenensDokumentation
Links
Geografisches Gebiet: Saucisse aux choux vaudoise
Gruppierung: Association Charcuterie Vaudoise IGP

Saucisson vaudois — © Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP Kategorie: Wurstware
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 15. September 2000.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte geografische Angabe (GGA), gemäss Verfügung des Bundesamtes für Landwirtschaft vom 11. September 2000, geändert durch die Verfügungen vom 19. Mai 2006 und 21. Juni 2007 sowie gemäss Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 1. Dezember 2009 und die Verfügung vom 26. April 2019.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 11. Oktober 2004.
Gruppierung: Association Charcuterie Vaudoise IGP, ch. des Côtes 4, 1020 RenensDokumentation
Links
Geografisches Gebiet: Saucisson vaudois
Gruppierung: Association Charcuterie Vaudoise IGP

Saucisson neuchâtelois — © Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP Kategorie: Wurstware
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 24. Februar 2003.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte geografische Angabe (GGA), gemäss Verfügung vom 14. Februar 2003 des Bundesamtes für Landwirtschaft, geändert durch Verfügung vom 21. Juni 2007.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 6. Juni 2003.
Gruppierung: Association Neuchâteloise des Maîtres Bouchers, Rue de la Serre 4, 2001 NeuchâtelDokumentation
Pflichtenheft - Saucisson neuchâtelois / Saucisse neuchâteloise
PDF287.50 kB29. März 2023
Zusammenfassung des Eintragungsgesuchs - Saucisson neuchâtelois / Saucisse neuchâteloise
PDF28.60 kB27. Juli 2016
Geschichtlicher Überblick - Saucisson neuchâtelois / Saucisse neuchâteloise
PDF228.76 kB30. Dezember 2021
Links
Geografisches Gebiet: Saucisson neuchâtelois / Saucisse neuchâteloise

St. Galler Bratwurst — © Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP Kategorie: Wurstware
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 2. August 2007.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte geografische Angabe (GGA), gemäss Verfügung des Bundesamtes für Landwirtschaft vom 16. Juli 2007, geändert durch die Verfügungen vom 6. Oktober 2010 und 10. Januar 2019.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 10. Oktober 2008.
Gruppierung: Sortenorganisation St. Galler Bratwurst, Rheinhofstrasse 11, 9465 SalezDokumentation
Links
Geografisches Gebiet: St. Galler Bratwurst
Gruppierung: sg-Bratwurst

Walliser Rohschinken — © Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP Kategorie: Fleischware
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 22. Mai 2015.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte geografische Angabe (GGA), gemäss Verfügung des Bundesamtes für Landwirtschaft vom 6. Mai 2015.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 2. Oktober 2015.
Gruppierung: Association des producteurs des Viandes séchées du Valais IGP, CP 96, 1964 ContheyDokumentation
Links
Geografisches Gebiet: Walliser Rohschinken
Gruppierung: Vereinigung der Walliser Trockenfleischprodukte IGP

Walliser Trockenfleisch — © Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP Kategorie: Fleischware
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 18. Oktober 2002.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte geografische Angabe (GGA), gemäss Verfügung des Bundesamtes für Landwirtschaft vom 14. Oktober 2002, geändert durch die Verfügungen vom 9. Mai 2012 und 22. August 2016.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 29. Januar 2003.
Gruppierung: Association des producteurs des viandes séchées du Valais IGP, CP 96, 1964 ContheyDokumentation
Links
Geografisches Gebiet: Walliser Trockenfleisch
Gruppierung: Vereinigung der Walliser Trockenfleischprodukte IGP

Walliser Trockenspeck — © Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP Kategorie: Fleischware
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 22. Mai 2015.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte geografische Angabe (GGA), gemäss Verfügung des Bundesamtes für Landwirtschaft vom 6. Mai 2015.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 2. Oktober 2015.
Gruppierung: Association des producteurs des Viandes séchées du Valais IGP, CP 96, 1964 ContheyDokumentation
Links
Geografisches Gebiet: Walliser Trockenspeck
Gruppierung: Vereinigung der Walliser Trockenfleischprodukte IGP
Sonstige Erzeugnisse
Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben für sonstige Erzeugnisse

Abricotine — © Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP Kategorie: Spirituose
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 17. März 2000.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte Ursprungsbezeichnung (GUB) gemäss Verfügung des Bundesamts für Landwirtschaft vom 6. November 2002, geändert durch die Verfügungen vom 27. Mai 2014 und 7. Dezember 2020.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 6. Januar 2003.
Gruppierung: Interprofession des Eaux-de-vie du Valais, Maison du Paysan, Case postale 96, 1964 Châteauneuf-ContheyDokumentation
Links
Geografisches Gebiet: Abricotine

Kaffeebohnen — © Andrew Dawes Kategorie: Kaffee
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 31. Januar 2013.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte geografische Angabe (GGA), gemäss Verfügung des Bundesamtes für Landwirtschaft vom 28. Januar 2013.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 28. Mai 2013.
Gruppierung: Federación Nacional de Cafeteros de ColombiaDokumentation
Links
Gruppierung: Federación Nacional de Cafeteros de Colombia

Cardon épineux genevois — © Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP Kategorie: Gemüse
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 17. Februar 2003.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte Ursprungsbezeichnung (GUB) gemäss Verfügung des Bundesamts für Landwirtschaft vom 2. Oktober 2003, geändert durch die Verfügungen vom 10. September 2012, 27. Mai 2014 und 8. Juni 2020.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 10. Oktober 2003.
Gruppierung: Association Cynara, c/o Union Maraîchère de Genève, 45, route de Base, 1258 Perly-CertouxDokumentation
Links
Geografisches Gebiet: Cardon épineux genevois
Gruppierung: Cardon Genevois

Cuchaule — © Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP Kategorie: Bäckereiprodukt
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 16. Februar 2017.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte Ursprungsbezeichnung (GUB), gemäss Verfügung des Bundesamtes für Landwirtschaft vom 7. Februar 2017.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 3. Mai 2018.
Gruppierung: Interprofession de la Cuchaule AOP, p.a. Association des Artisans Boulangers-Pâtissiers-Confiseurs du canton de Fribourg, Rue de la Condémine 56, 1630 Bulle.Dokumentation
Links
Geografisches Gebiet: Cuchaule
Gruppierung: Interprofession de la Cuchaule AOP

Damassine — © Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP Kategorie: Spirituose
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 8. Juli 2005.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte Ursprungsbezeichnung (GUB), gemäss Verfügung des Bundesamtes für Landwirtschaft vom 16. August 2007, geändert durch die Verfügungen vom 27. Mai 2014 und 3. August 2018.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 9. März 2010.
Gruppierung: Association interprofessionnelle de la Damassine, Alain Perret, Combe Bruquelin 27, 2900 PorrentruyDokumentation
Links
Geografisches Gebiet: Damassine
Gruppierung: Damassine

Eau-de-vie de poire du Valais — © Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP Kategorie: Sprituosen
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 6. Oktober 1999.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte Ursprungsbezeichnung (GUB) gemäss Verfügung des Bundesamts für Landwirtschaft vom 7. November 2001, geändert durch die Verfügungen vom 27. Mai 2014 und 7. Dezember 2020.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 21. Dezember 2001.
Gruppierung: Interprofession des Eaux-de-vie du Valais, Maison du Paysan, Case postale 96, 1964 Châteauneuf-ContheyDokumentation
Links
Geografisches Gebiet: Eau-de-vie de poire

Huile de noix vaudoise — © Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP Kategorie: Baumnussöl
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 5. März 2020.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte Ursprungsbezeichnung (GUB), gemäss Verfügung des Bundesamtes für Landwirtschaft vom 26. Februar 2020.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 23. Juni 2020.
Gruppierung: Interprofession Huile de noix vaudoise, p.a. Moulin-Huilerie de Sévery, Rte du Moulin 10, 1141 SéveryDokumentation
Links
Geografisches Gebiet: Huile de noix vaudoise
Gruppierung: Moulin de Sévery

Safran — © Syed F Hashemi Kategorie: Gewürz
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 16. März 2004.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte Ursprungsbezeichnung (GUB) gemäss Verfügung des Bundesamts für Landwirtschaft vom 8. März 2004.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 2. Juli 2004.
Gruppierung: Safranzunft Mund, Herr German Jossen, Zunftmeister, 3903 MundDokumentation
Links
Geografisches Gebiet: Munder Safran
Gruppierung: Safranzunft Mund

Poire à Botzi — © Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP Kategorie: Früchte
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 8. Juli 2005.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte Ursprungsbezeichnung (GUB) gemäss Verfügung des Bundesamts für Landwirtschaft vom 28. Juni 2005, geändert durch die Verfügungen vom 6. September 2010, 20. April 2012, 27. Mai 2014, 17. Juni 2022 und 24. März 2025.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 5. Oktober 2007.
Gruppierung: Union fruitière fribourgeoise, p.a. Service arboriculture, rte de Grangeneuve 31, 1725 PosieuxDokumentation
Geschichtlicher Überblick - Poire à Botzi
Links
Geografisches Gebiet: Poire à Botzi
Gruppierung: Poire à Botzi AOP

Rheintaler Ribel — © Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP Kategorie: Müllereiprodukt
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 6. Oktober 1999.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte Ursprungsbezeichnung (GUB), gemäss Verfügung des Bundesamtes für Landwirtschaft vom 7. August 2000, geändert durch die Verfügungen vom 7. Mai 2014 und 4. April 2025.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 14. August 2000.
Gruppierung: Verein Rheintaler Ribelmais, Rheinhofstrasse 11, 9465 SalezDokumentation
Links
Geografisches Gebiet: Rheintaler Ribel
Gruppierung: Ribelmais

Walliser Roggenbrot — © Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP Kategorie: Bäckereiprodukt
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 24. Mai 2000.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen, als Geschützte Ursprungsbezeichnung (GUB), gemäss Verfügung des Bundesamts für Landwirtschaft vom 30. September 2002, geändert durch die Verfügungen vom 2. September 2005, 6. April 2011, 27. Mai 2014 und vom 10. März 2023.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 27. Februar 2004.
Gruppierung: Association du Pain de seigle Valaisan AOP, Maison du Paysan, CP 96, 1964 ContheyDokumentation
Links
Geografisches Gebiet: Walliser Roggenbrot
Gruppierung: Walliser Roggenbrot

Zuger/Rigi Kirsch — © Schweizerische Vereinigung der AOP-IGP Kategorie: Spirituose
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 7. Mai 2013.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte Ursprungsbezeichnung (GUB), gemäss Verfügung des Bundesamtes für Landwirtschaft vom 2. Mai 2013, geändert durch die Verfügung vom 19. Dezember 2024.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 2. September 2013.
Gruppierung: Zuger-Rigi-Chriesi AG, Schöngrund 26, 6343 RotkreuzDokumentation
Links
Geografisches Gebiet: Zuger Kirsch - Rigi Kirsch

Zuger Kirschtorte — © DNS-Transport 2024 Kategorie: Konditoreiware
Veröffentlichung des Eintragungsgesuchs im Schweizerischen Handelsamtsblatt am 18. Juli 2013.
Im Register der Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben eingetragen als Geschützte geografische Angabe (GGA), gemäss Verfügung des Bundesamtes für Landwirtschaft vom 6. März 2015.
Eintragung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht am 24. März 2015.
Gruppierung: Zuger Kirschtorten Gesellschaft, Postfach 4716, 6304 ZugDokumentation
Links
Geografisches Gebiet: Zuger Kirschtorte
Gruppierung: Zuger Kirschtorten Gesellschaft
Eingangsgesuche in Bearbeitung
Zurzeit sind folgende Ursprungsbezeichnungen mit einem hängigem Eintragungsgesuch offen:
Absinthe du Val-de-Travers GGA
St. Galler Alpkäse / Liechtensteiner Alpkäse GUB
BLW unterstützt die internationale Verteidigung von GUB und GGA
Das BLW kann zur Verteidigung von GUB und GGA auf internationaler Ebene eine finanzielle Unterstützung gewähren. Dies betrifft insbesondere Einspracheverfahren gegen;
- die Hinterlegung von (ausländischen) Marken, die Schweizer GUB oder GGA (Wein inbegriffen) enthalten
- Verfahren zur Eintragung von Schweizer GUB oder GGA als Marken in Ländern, die kein spezielles System zum Schutz von geografischen Angaben kennen
- Rechtsgutachten
Die Kofinanzierung beläuft sich auf maximal 50 Prozent der Kosten, die den Gruppierungen entstehen.
Weitere Informationen
Die Schweizer AOP-IGP-Rückblick auf 20 Jahre Erfahrungen
PDF6.20 MB6. Dezember 2017
Etude du potentiel AOP-IGP
(nur französisch)
PDF3.25 MB1. Mai 2012
Gesuche um Änderung des Pflichtenheftes
PDF135.46 kB19. Juli 2024
Leitfaden GUB-GGA
PDF612.84 kB23. Dezember 2019
Les AOP & IGP suisses-regards sur vingt ans d'expériences-Rapport final
(nur französisch)
PDF3.28 MB12. Januar 2018
Minimales Geodatenmodell AOP-IGP
PDF657.78 kB26. Oktober 2022
Schema für die Erarbeitung eines Eintragungsgesuches
PDF21.68 kB27. Juli 2016
Stand der Arbeiten
PDF382.59 kB19. Juli 2024
Übergangsfrist GUB-GGA
PDF287.00 kB3. Januar 2022
Weisung zuhanden Zertifizierungsstellen betreffend Meldung Unregelmässigkeiten und Jahresbericht
PDF233.37 kB11. August 2021
Verordnung über den Schutz von Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben für landwirtschaftliche Erzeugnisse, verarbeitete landwirtschaftliche Erzeugnisse, waldwirtschaftliche Erzeugnisse und verarbeitete waldwirtschaftliche Erzeugnisse
GUB/GGA-Verordnung vom 28. Mai 1997Verordnung des WBF über die Mindestanforderungen an die Kontrolle der geschützten Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben
Verordnung über die Kontrolle der GUB und GGA vom 11. Juni 1999