Zur Verbesserung der nachhaltigen Nutzung der natürlichen Ressourcen und der Effizienz beim Einsatz von Produktionsmitteln werden seit 2014 auf nationaler Ebene Techniken mit ausgewiesener Wirkung befristet gefördert.
Seit 2014 werden emissionsmindernde Ausbringverfahren, die schonende Bodenbearbeitung sowie der Einsatz von präziser Applikationstechnik bei der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln unterstützt.
Seit 2017 wird die Ausrüstung von Spritzen mit einem Spülsystem mit separatem Spülwasserkreislauf zur Reinigung von Geräten, die beim Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln verwendet werden, unterstützt (Spritzeninnenreinigung).
Seit 2018 wird die stickstoffreduzierte Phasenfütterung von Schweinen, die Reduktion von Pflanzenschutzmitteln in Obstanlagen, im Rebbau und im Anbau von Zuckerrüben gefördert und seit 2019 der Voll- oder Teilverzicht auf den Herbizideinsatz auf der offenen Ackerfläche unterstützt.