In der Broschüre Strukturverbesserungen im ländlichen Raum sind alle Massnahmen übersichtlich dargestellt und kurz erläutert:
Die Schweizer Agrarpolitik schafft günstige Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft. Zu diesen Rahmenbedingungen gehört die Förderung der ländlichen Entwicklung als langfristigen Prozess zur Verbesserung der Lebens- und Wirtschaftsverhältnisse, insbesondere im
Berggebiet.
Gemeinsam mit den Kantonen leistet das BLW mit gezielten Massnahmen einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der ländlichen Räume der Schweiz. Diese Strukturverbesserungsmassnahmen umfassen folgende drei Hauptkategorien:
Neben der Stärkung der ländlichen Räume und insbesondere des Berggebiets zielen die Strukturverbesserungsmassnahmen von
Bund und Kantonen darauf ab,
- die betriebliche Wettbewerbsfähigkeit sowie die
Lebens- und Arbeitsbedingungen auf den landwirtschaftlichen Betrieben zu
verbessern - die landwirtschaftlichen Produktionskapazitäten zu erhalten und gezielt zu stärken
- und eine möglichst umwelt- und tierfreundliche Lebensmittelproduktion zu fördern
Ein weiteres Instrument zur Schaffung von günstigen Rahmenbedingungen sind die Betriebshilfedarlehen. Betriebshilfedarlehen
werden als zinslose, rückzahlbare Darlehen gewährt und dienen dazu, eine vorübergehende, unverschuldete finanzielle Bedrängnis zu beheben oder verzinsliche Schulden abzulösen.
Gemeinsam mit weiteren Bundesstellen orientiert sich das BLW an den langfristigen Zielen der Politik für ländliche Räume und Berggebiete und entwickelt diese weiter.
Das BLW beteiligt sich seit der ersten Programmphase an den Modellvorhaben nachhaltige Raumentwicklung, in dessen Rahmen mittlerweile acht Bundesstellen Projekte lokaler, regionaler und kantonaler Akteure unterstützen. Ziel ist die Erprobung innovativer und sektorübergreifender Lösungsansätze zu durch den Bund gesetzten Schwerpunkten. (modellvorhaben.ch)
Weiterführende Informationen
Dokumentation
Vitalität und Attraktivität des ländlichen Raumes – der Beitrag der Landwirtschaft (PDF, 4 MB, 27.07.2016)Ecoplan und Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL, März 2016
Kreisschreiben
Das BLW informiert die kantonalen Amtsstellen periodisch mit Kreisschreiben. Dabei geht es um erläuternde Präzisierungen zu bestimmten Themen der Strukturverbesserungen.
- KS 2023 / 02 - Zerstückelungsverbot gemäss Artikel 102 des Landwirtschaftsgesetztes (LwG; SR 910.1) (PDF, 194 kB, 30.05.2023)
- KS 2023/01 Grundsätze zur Subventionierung von Güterwegen inkl. PWI (PDF, 960 kB, 16.08.2023)
- KS 02/2022 - Umsetzung Minimales Geodatenmodell landwirtschaftliche Infrastrukturanlagen (MGDM LIA) (PDF, 166 kB, 16.03.2023)
- KS 1/2022 - Robuste Rebsorten (PDF, 187 kB, 12.12.2022)
- KS 4/2021 - Zerstückelungsverbot (PDF, 263 kB, 16.12.2021)
- Beilage KS 4/2021 - Liste Bagatellfälle (XLSX, 19 kB, 12.01.2022)
- KS 3/2021 - Vorzeitiger Baubeginn (PDF, 307 kB, 16.12.2021)
- KS 1/2021 - Honorare (PDF, 312 kB, 17.01.2022)
- KS 6/2019 - Verwaltungskosten (PDF, 369 kB, 08.03.2022)
- KS 2/2019 - Benötigte Angaben und Unterlagen bei Bodenverbesserungsprojekten (PDF, 140 kB, 20.11.2019)
- KS 3/2018 - Grundsätze zur Subventionierung von Wasser- und Elektrizitätsversorgungen (PDF, 888 kB, 20.11.2019)
- KS 3/2017 - Ergänzung zu SIA 406, Prüfung der Neuzuteilung und allgemeine Hinweise zu Inhalt und Darstellung von Bodenverbesserungsprojekten (PDF, 229 kB, 20.11.2019)
- KS 3/2014 - Detailregelungen für die periodische Wiederinstandstellung (PWI) (PDF, 389 kB, 08.03.2022)
- KS 3/2013 - Teuerungsberechnung bei Bodenverbesserungen (PDF, 208 kB, 25.11.2019)
- KS 5/2006 - Bearbeitung von Unwetterschäden mit grossem Ausmass (PDF, 86 kB, 25.11.2019)
- KS 2/2003 - Beschwerdeverfahren, Anwaltskosten, Beitragsberechtigung (PDF, 32 kB, 25.11.2019)
Rundschreiben
Rundschreiben 2023
Rundschreiben 2022
Rundschreiben 2021
Rundschreiben 2020
Hilfsmittel
Veranstaltungen
Strukturverbesserungstagung 15. Juni 2023
- Bewässerung der Wiesen - Fauna, Flora und Bewirtschaftung.pdf (PDF, 6 MB, 28.06.2023)
- (Schweizer) Holz in ländlichen Bauten, Vorteile und Beispiele.pdf (PDF, 16 MB, 28.06.2023)
- Parks als Förderinstrument und Synergien mit der ländlichen Entwicklung.pdf (PDF, 4 MB, 28.06.2023)
- Feucht-(Acker-)Flächen – (k)eine schwierige Entscheidung.pdf (PDF, 4 MB, 28.06.2023)
- Informationen aus dem BLW 2023.pdf (PDF, 1 MB, 28.06.2023)
- Stand und Ausblick zu agrarpolitischen Geschäften.pdf (PDF, 1 MB, 28.06.2023)
Strukturverbesserungstagung 23. Juni 2022
- SV-Tagung 2022_Info BLW_d.pdf (PDF, 1 MB, 05.07.2022)
- Regionalwirtschaftliche Beurteilung von Strukturverbesserungsprojekten.pdf (PDF, 845 kB, 05.07.2022)
- Photovoltaik: Stand und Entwicklung ausserhalb der Bauzone.pdf (PDF, 2 MB, 05.07.2022)
- Quell-Lebensräume.pdf (PDF, 6 MB, 05.07.2022)
- Der digitale Strassenkataster in Vorarlberg.pdf (PDF, 8 MB, 05.07.2022)
Webinar Strukturverbesserungstagung 17.06.2021
- 1. Strukturwandel_CH-LW (PDF, 2 MB, 21.06.2021)
- 2. Gegenvorschlag zur Landschaftsinitiative (PDF, 374 kB, 21.06.2021)
- 3. Studie zu den Feuchtackerflächen (PDF, 2 MB, 21.06.2021)
- 4. Resultate des Hydro-CH Projektes 2018 (PDF, 2 MB, 21.06.2021)
- 5. Informationen aus dem BLW (PDF, 3 MB, 21.06.2021)
- WS 1 - Suissmelio_Projekt_Bauen_2030_CGA_d (PDF, 1 MB, 28.06.2021)
- WS 2 - Umwelt- und Landschaftsmassnahmen (PDF, 630 kB, 21.06.2021)
- WS 3 - Sicherung Ökologie (PDF, 1 MB, 28.06.2021)
- WS 4 - PRE (PDF, 2 MB, 28.06.2021)
- PRE Projekte Wallis (PDF, 708 kB, 21.06.2021)
- PRE Projekte Graubünden (PDF, 348 kB, 21.06.2021)
Das Webinar zu Strukturverbesserung fand am 20.06.2020 statt.
- Webinar Suissemelio - BLW-Projekt Inwertsetzung Werkzeugkoffer Kooperation (PDF, 810 kB, 19.04.2021)
- Webinar Strukturverbesserungen - Bauen ausserhalb der Bauzonen, Ergänzung Raumbeobachtung (PDF, 3 MB, 19.04.2021)
- Webinar Strukturverbesserungen - Weiterentwicklung der Landwirtschaftlichen Planung zum Entwicklungsprozess ländlicher Raum (ELR) ETH Zürich (PDF, 6 MB, 19.04.2021)
- Webinar Strukturverbesserungen - Informationen aus dem BLW, Agrarpolitik und ländliche Entwicklung (PDF, 9 MB, 19.04.2021)
- Webinar Strukturverbesserungen - Förderinstrumente des SECO (PDF, 5 MB, 19.04.2021)
- Broschüre Übersicht Strukturverbesserungsmassnahmen (PDF, 4 MB, 19.04.2021)
Informationen Ländliche Entwicklung
Publikationen 2023
Publikationen 2020
- Sammelband Informationen Ländliche Entwicklung 2020_d_f_i.pdf (PDF, 4 MB, 08.12.2021)
- Güterzusammenlegung Trimmis.pdf (PDF, 1 MB, 08.12.2021)
- Informationen aus dem BLW.pdf (PDF, 1 MB, 08.12.2021)
- Landwirtschaftliches Bauen ausserhalb der Bauzone.pdf (PDF, 1 MB, 08.12.2021)
- Zuger Rigi Chriesi.pdf (PDF, 551 kB, 08.12.2021)
Publikationen von 2003 bis 2019
Letzte Änderung 16.08.2023
Kontakt
Bundesamt für Landwirtschaft BLWSchwarzenburgstrasse 165
3003 Bern
Schweiz
Backoffice DBDLE
- Tel.
- +41 58 464 33 81