Ländliche Entwicklung und Strukturverbesserungen

Die Schweizer Agrarpolitik schafft günstige Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft. Zu diesen Rahmenbedingungen gehört die Förderung der ländlichen Entwicklung als langfristigen Prozess zur Verbesserung der Lebens- und Wirtschaftsverhältnisse, insbesondere im
Berggebiet.

Gemeinsam mit den Kantonen leistet das BLW mit gezielten Massnahmen einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der ländlichen Räume der Schweiz. Diese Strukturverbesserungsmassnahmen umfassen folgende drei Hauptkategorien:

In der Broschüre Strukturverbesserungen im ländlichen Raum sind alle Massnahmen übersichtlich dargestellt und kurz erläutert:

Neben der Stärkung der ländlichen Räume und insbesondere des Berggebiets zielen die Strukturverbesserungsmassnahmen von
Bund und Kantonen darauf ab,

  • die betriebliche Wettbewerbsfähigkeit sowie die
    Lebens- und Arbeitsbedingungen auf den landwirtschaftlichen Betrieben zu
    verbessern
  • die landwirtschaftlichen Produktionskapazitäten zu erhalten und gezielt zu stärken
  • und eine möglichst umwelt- und tierfreundliche Lebensmittelproduktion zu fördern

Ein weiteres Instrument zur Schaffung von günstigen Rahmenbedingungen sind die Betriebshilfedarlehen. Betriebshilfedarlehen
werden als zinslose, rückzahlbare Darlehen gewährt und dienen dazu, eine vorübergehende, unverschuldete finanzielle Bedrängnis zu beheben oder verzinsliche Schulden abzulösen.

Gemeinsam mit weiteren Bundesstellen orientiert sich das BLW an den langfristigen Zielen der Politik für ländliche Räume und Berggebiete und entwickelt diese weiter.

Das BLW beteiligt sich seit der ersten Programmphase an den Modellvorhaben nachhaltige Raumentwicklung, in dessen Rahmen mittlerweile acht Bundesstellen Projekte lokaler, regionaler und kantonaler Akteure unterstützen. Ziel ist die Erprobung innovativer und sektorübergreifender Lösungsansätze zu durch den Bund gesetzten Schwerpunkten. (modellvorhaben.ch)

Weiterführende Informationen

Kreisschreiben

Das BLW informiert die kantonalen Amtsstellen periodisch mit Kreisschreiben. Dabei geht es um erläuternde Präzisierungen zu bestimmten Themen der Strukturverbesserungen.

Veranstaltungen

Das Webinar zu Strukturverbesserung fand am 20.06.2020 statt.

Informationen Ländliche Entwicklung


Letzte Änderung 16.08.2023

Zum Seitenanfang

Kontakt

Bundesamt für Landwirtschaft BLW
Schwarzenburgstrasse 165
3003 Bern
Schweiz

Backoffice DBDLE

Tel.
+41 58 464 33 81

E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.blw.admin.ch/content/blw/de/home/instrumente/laendliche-entwicklung-und-strukturverbesserungen.html