Das BLW handelt jetzt für morgen
Wir setzen uns dafür ein, dass Bäuerinnen und Bauern nachhaltig und auf den Markt ausgerichtet produzieren. Eine multifunktionale, wertschöpfende Land- und Ernährungswirtschaft ist wichtig. Im Fokus des BLW steht zudem die Ernährungssicherheit für die Schweizer Bevölkerung.

Medienmitteilungen
Die Schweiz nimmt an der globalen Konferenz des Programms für nachhaltige Ernährungssysteme in Brasilien teil
Vom 27. bis 29. Mai 2025 wird die Schweiz an der 5. Konferenz des Programms für nachhaltige Ernährungssysteme in Brasilien teilnehmen – mit BLW-Direktor Christian Hofer im Titel eines Staatssekretärs. Die Konferenz widmet sich dem Thema «Überwindung der Hindernisse für die Transformation der Ernährungssysteme».
Landwirtschaftliche Strukturerhebung 2024 – Bio verliert 2024 an Schwung
Im Jahr 2024 wurden in der Schweiz 47 075 Landwirtschaftsbetriebe gezählt, 1,3% weniger als ein Jahr zuvor. Gleichzeitig stagnierte die Biolandwirtschaft, da die Zahl der Biobetriebe zum ersten Mal seit 2010 unverändert blieb. Die Tierbestände entwickelten sich unterschiedlich, wobei die Zahl der Milchkühe und Schweine zurückging und die Geflügelzahl stabil blieb. Dies geht aus der neusten landwirtschaftlichen Strukturerhebung des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.
Starker Rückgang des Weinkonsums in der Schweiz
Im Jahr 2024 ist der Weinkonsum gegenüber dem Vorjahr um knapp 8 Prozent und damit signifikant gesunken. Dieser besorgniserregende Trend im Weinbau ist auch im angrenzenden Ausland und in der Europäischen Union zu beobachten. Schweizer Weine sind vom Konsumrückgang besonders stark betroffen.
Kontakt und Standort
Schwarzenburgstrasse 165
Schweiz - 3003 Bern