Strukturverbesserungen im ländlichen Raum kommen aufgrund ihrer Zielsetzungen in Kontakt und allenfalls in Konflikt mit Natur- und Landschaftswerten. Die Projekte bewegen sich im Spannungsfeld zwischen einer effizienten landwirtschaftlichen Nutzung, der Pflege der Landschaft und deren Schutz.

- Insbesondere im Rahmen von Gesamtmeliorationen werden Massnahmen zur Verbesserung der Biodiversität gefördert und unterstützt.
- Bei sämtlichen Strukturverbesserungsprojekten können begleitende Massnahmen zur Aufwertung von Natur und Landschaft unterstützt werden. Als zusätzlicher Anreiz für besondere Bemühungen im Bereich Natur und Landschaft können Zusatzbeiträge gesprochen werden.
- Zum langfristigen Erhalt der Aufwertungsmassnahmen werden diese grundbuchlich, planerisch oder vertraglich gesichert.
Unterstützte Massnahmen (nicht abschliessend)






- Aufwertung von Kleingewässern in der Landwirtschaftszone
- Anlage oder Sicherung von Biotopen, Habitaten, Hochstammobstbäumen, Trockensteinmauern etc.
- Erhaltung von Kulturlandschaften oder von Bauten mit kulturhistorischer Bedeutung

Gewässerrenaturierung
- Ausdolungen und naturnahe Gestaltung von Bachläufen oder Entwässerungsgräben
- Pflanzung von Bäumen und Gebüschgruppen zur Vernetzung

Gewässerrevitalisierungen
- Naturnahe Umgestaltung von Bachläufen oder Entwässerungsgräben
- Pflanzung von Bäumen und Gebüschgruppen zur Vernetzung

Erhaltung von Kulturlandschaften
- Sicherung wertvoller Biotope durch Zuteilung an öffentliche Hand, interessierte Bewirtschafter und/oder Sicherung im Grundbuch

Anlage von Hochstammobstbäumen
- Pflanzen neuer Hochstammobstbäume

Aufwertung von Moorbiotopen
- Aufheben von Entwässerungsgräben
- Entfernen von Bäumen
- Sicherung der Pufferzonen

Kulturlandschaft
- Regionstypische Gestaltung von Bauten
Letzte Änderung 19.04.2021