Die Mountain Partnership setzt sich für den nachhaltigen Schutz von Gebirgsregionen und die Verbesserung der Lebensbedingungen der Bergbevölkerung einsetzen.
Berggebiete bedecken in der Schweiz 66% und weltweit 24% der Landfläche und beherbergen 13% der Weltbevölkerung, wovon ein Grossteil in Armut lebt und deren Ernährungssicherheit gefährdet ist. Die internationale Gouvernanz von Berggebieten ist relevant, da Berggebiete häufig grenzübergreifend sind und da deren Ökosystemdienstleistungen auch weit entfernten Gebieten zugutekommen.
Die Mountain Partnership ist ein Zusammenschluss von Staaten, internationalen Organisationen und NGOs, welche sich für den nachhaltigen Schutz von Gebirgsregionen und die Verbesserung der Lebensbedingungen der Bergbevölkerung einsetzen. Das BLW unterstützt das Mountain Partnership Sekretariat, welches bei der FAO in Rom eingerichtet ist. Eine Hauptaufgabe des Sekretariates ist es, den verschiedenen Mitgliedern in der Umsetzung der gemeinsamen Initiativen im Bereich Nachhaltiger Bergentwicklung zu assistieren und deren Kooperation zu fördern.
Die Mountain Partnership dient als Plattform für die Mitglieder. Sie sammelt, generiert und teilt Wissen und relevante Informationen zur Erkenntnissteigerung in Gebirgsthemen. Zudem fördert die Mountain Partnership Beziehungen und Kooperationen verschiedener Akteure, agiert als Vermittler und legt Bedingungen für die Zusammenarbeit und die Ressourcenmobilisierung auf nationaler, regionaler und globaler Ebene fest.
Die Mountain Partnership zielt darauf ab, Erkenntnisse, die in der Umsetzung der Mountain Agenda in der Praxis gesammelt wurden, zusammenzutragen und Empfehlungen für konkrete politische Massnahmen zur Stärkung von Berggebieten zu erarbeiten. Weiter will die Mountain Partnership die globale Aufmerksamkeit und das Engagement der internationalen Gesellschaft zur Förderung einer nachhaltigen Gebirgsentwicklung steigern.
Weiterführende Informationen
Letzte Änderung 03.12.2019
Kontakt
Bundesamt für Landwirtschaft BLW
Fachbereich Internationale Angelegenheiten und Ernährungssicherheit
Schwarzenburgstrasse 165
3003 Bern