Das BLW organisierte eine hochrangige Veranstaltung mit dem Ziel, einen ersten Beitrag zum UNO Gipfel von 2021 über Ernährungssysteme zu leisten. Bundesrat Parmelin unterstrich die Notwendigkeit, die Ernährungssysteme zu transformieren, insbesondere durch die Förderung der richtigen Mischung aus öffentlichen, privaten und philanthropischen Investitionen, und unter Einbezug aller Stakeholder.
Die Schweiz (BLW) leitet zusammen mit Südafrika, WWF International und der niederländischen Entwicklungs-NGO Hivos eine globale Multi-Stakeholder Initiative mit dem Ziel, die Transition hin zu nachhaltigeren Konsum- und Produktionsmustern in der Land- und Ernährungswirtschaft zu beschleunigen.
Dieses Ziel wird durch einen systemischen Ansatz verfolgt: Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, bzw. vom Hof bis zur Gabel. Die Initiative soll konkrete Aktivitäten und Projekte in den Bereichen Sensibilisierung der Öffentlichkeit, Kapazitätsaufbau, Zugang zu Wissen und Information, sowie Stärkung von Partnerschaften umsetzen. Zu den Schwerpunktthemen der Initiative gehören u.a. die Förderung einer nachhaltigen Ernährung und die Verminderung der Lebensmittelverschwendung.
Aktuelles
Letzte Änderung 04.02.2020
Kontakt
Bundesamt für Landwirtschaft BLW
Fachbereich Internationale Angelegenheiten und Ernährungssicherheit
Schwarzenburgstrasse 165
3003 Bern
- Tel.
- +41 58 463 44 36