Milch

Allzeithoch der Produzenten- und Konsumentenpreise im Jahr 2022

Bern, 16. März 2023: Im Jahr 2022 erhöhte sich der Produzentenpreis für Milch gegenüber dem Vorjahr um 7,9 Prozent auf 75.34 Rappen pro Kilogramm. Das ist der höchste Stand seit 2009. Der Molkereimilchpreisindex legte ebenfalls weiter zu und erreichte damit ein neues Rekordniveau. Auch die Konsumentenpreise für Milchprodukte kletterten auf nie dagewesene Höhen. Zu den Faktoren, die den Produzentenpreis für Milch beeinflussen, zählen die Produktionskosten für Milch, die Verwertungsart und die Marktlage im In- und Ausland, in der tendenziell die Nachfrage das Angebot übersteigt.

Seit 2017 verzeichnet der Produzentenpreis für Milch einen kontinuierlichen Zuwachs und erreichte 2022 schliesslich 75.34 Rp./kg; das sind 5.54 Rp./kg mehr als 2021. Mit einem Plus von 7,9 Prozent handelt sich um den stärksten Anstieg der letzten sechs Jahre. Diese Entwicklung lässt sich unter anderem durch die gestiegenen Produktionskosten für Milch, die rückläufige Milchproduktion und die höheren Preise für Milchprodukte, namentlich auf internationaler Ebene, erklären. Auf den internationalen Märkten sind die Preise für Milchprodukte wie Butter und Milchpulver stark gestiegen. Diese Entwicklungen auf dem Milchmarkt haben sowohl in der Schweiz als auch im Ausland zu einem Anstieg des Preises für Rohmilch geführt.

Lait _D 3

Weiterführende Informationen

Letzte Änderung 16.03.2023

Zum Seitenanfang

Kontakt

Bundesamt für Landwirtschaft BLW Schwarzenburgstrasse 165
3003 Bern
Schweiz
Tel
+41 58 462 25 11
Fax
+41 58 462 26 34

E-Mail

Kontaktinformationen drucken

Karte

Bundesamt für Landwirtschaft BLW

Schwarzenbrugstrasse 165
3003 Bern

map of Schwarzenbrugstrasse 165<br>
		3003 Bern

Auf Karte anzeigen

Kontaktinformationen drucken

https://www.blw.admin.ch/content/blw/de/home/markt/marktbeobachtung/milch.html