CePa ist die IT-Anwendung, die seit 2020 für die digitale Abwicklung der Abläufe und die Korrespondenz im Rahmen des Pflanzenpass-Systems und der amtlichen Zertifizierung von Vermehrungsmaterial genutzt wird. Die Abkürzung «CePa» steht nämlich für «Certification et Passeport». Beispielsweise werden die Zulassungen und die jährliche Produktionsanmeldung für die amtlichen Kontrollen über diese Anwendung abgewickelt.
Um diese Abläufe zu vereinfachen, bietet CePa unter anderem:
- Digitaler Zugriff auf alle Verfügungen
- Integrierter Parzellenzeichner
- Einfache Angabe der produzierten Pflanzen
- Kalender um Fristen und Kontrollen anzuzeigen
In mehreren Ablaufbeschreibungen werden spezifische Arbeitsschritte erläutert. Es wird z.B. das Vorgehen erklärt, um sich in CePa anzumelden, dort das Betriebsprofil anzupassen oder die jährliche Produktion zu erfassen (s. Weiterführende Informationen).
Jährlich wird eine Liste der anmeldepflichtigen Pflanzen veröffentlicht. Diese werden basierend auf Wirtspflanzen von ausgewählten Quarantäneorganismen und geregelten Nicht-Quarantäneorganismen festgelegt (s. Weiterführende Informationen).
Auf die Anwendung CePa kann über folgenden Link zugegriffen werden: https://www.cepa.admin.ch/CePa/web/
Bei Fragen hilft Ihnen der Eidgenössische Pflanzenschutzdienst (EPSD) gerne weiter.
Technische Hinweise: Um die beste Funktionalität vom System zu gewährleistein, empfehlen wir die Browser Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden. Bei Internet Explorer, Safari und Microsoft Edge-Chromium werden die Dropdown-Listen teilweise unvollständig angezeigt.