Pflanzenkrankheiten und -schädlinge können erhebliche wirtschaftliche, soziale und ökologische Schäden verursachen, die unsere Lebensqualität beeinträchtigen. Daher ist es entscheidend, schnell auf Verdachtsfälle zu reagieren und wirksame Massnahmen zu ergreifen.
Kontrollblätter für zugelassene Betriebe
Der Eidg. Pflanzenschutzdienst (EPSD) stellt zugelassenen Betrieben Kontrollblätter zur Verfügung. Diese liefern Informationen zum Erkennen der gesetzlich geregelten Schadorganismen, deren Schadbildern und dem richtigen Umgang bei Befall. Betriebe können somit ihr Wissen eigenständig erweitern und bei einem möglichen Befall schnell handeln, um negative Auswirkungen auf Geschäft, Landwirtschaft und Umwelt zu minimieren oder zu verhindern.
Die Kontrollblätter sind nach Kulturgruppen unterteilt. Die Symbole zeigen den Typ des Schadorganismus an.
Bakterium |
Insekt, Milbe |
Nema- tode |
Pilz | Virus, Viroid, Phytoplasma |
|
---|---|---|---|---|---|
Quarantäneorganismen | |||||
Geregelte Nicht-Quarantäneorganismen |
Zusätzlich zu den Kontrollblättern empfiehlt der EPSD die Verwendung der Checkliste (PDF, 173 kB, 15.09.2023) für die Durchführung der pflanzengesundheitlichen Eigenkontrollen. Sie enthält allgemeine Grundregeln und Hinweise, auf die während der Kontrollen geachtet werden soll (Dokumentenvorbereitung, Werkzeugvorbereitung, Genereller Eindruck, Kontrolle und Dokumentation). Produzenten von Wirtspflanzen, für die noch kein relevantes Kontrollblatt auf dieser Webseite verfügbar ist, können ebenfalls diese Checkliste für die Eigenkontrollen nutzen.
Name | Kategorie | Betroffene Pflanzen |
---|---|---|
Chrysanthemum stunt viroid (Chrysanthemenstauche): |
Chrysanthemen- und Argyranthemum-Arten | |
Eotetranychus lewisi (Lewis-Spinnmilbe): |
Krautige Zierpflanzen, vor allem Weihnachtssterne | |
Impatiens necrotic spot virus (Impatiensfleckenvirus): |
Kulturen von Impatiens Neu-Guinea-Hybriden und Begonia x hiemalis | |
Popillia japonica (Japankäfer): |
Alle Pflanzen, ausser Wasserpflanzen |
Name | Kategorie | Betroffene Pflanzen |
---|---|---|
Anoplophora chinensis (Citrusbockkäfer): |
Waldbäume (Laubholzarten), Obstbäume, verholzte Zierpflanzen (inkl. Palmen) | |
Anoplophora glabripennis (Asiatischer Laubholzbockkäfer): |
Waldbäume (Laubholzarten), Obstbäume, verholzte Zierpflanzen (inkl. Palmen) | |
Ceratocystis platani (Platanenkrebs): |
Platanen | |
Erwinia amylovora (Feuerbrand): |
Kernobstbäume (Birne, Apfel und Quitte) und einige nah verwandte Zier- und Wildgehölze | |
Geosmithia morbida (Thousand Cankers Disease): |
Walnuss- und Flügelnussbäumen | |
Phytophthora ramorum (Plötzlicher Eichentod): |
Waldbäume, verholzte Zierpflanzen (inkl. Palmen) | |
Popillia japonica (Japankäfer): |
Alle Pflanzen, ausser Wasserpflanzen | |
Ripersiella hibisci (Wurzel-Schmierlaus): |
Verholzte Zierpflanzen (inkl. Palmen), vor allem Zylinderputzer | |
Xylella fastidiosa (Feuerbakterium): |
Rebpflanzen, Steinobst, Oliven, Zitrusgewächse und Rosen, aber auch zahlreiche Zierpflanzen und Waldbäume |
Name | Kategorie | Betroffene Pflanzen |
---|---|---|
Anoplophora chinensis (Citrusbockkäfer): |
Waldbäume (Laubholzarten), Obstbäume, verholzte Zierpflanzen (inkl. Palmen) | |
Anoplophora glabripennis (Asiatischer Laubholzbockkäfer): |
Waldbäume (Laubholzarten), Obstbäume, verholzte Zierpflanzen (inkl. Palmen) | |
Aromia bungii (Asiatischer Moschusbockkäfer): |
Obstbäume (Prunus-Arten) | |
Bactrocera dorsalis (Orientalische Fruchtfliege): |
Insbesondere Obst- und Gemüsearten wie beispielsweise Apfel, Zwetschge, Aubergine, Paprika und Tomate | |
Candidatus phytoplasma mali (Apfeltriebsucht): |
Apfelbäume | |
Candidatus phytoplasma prunorum (Europäische Steinobst-Vergilbungskrankheit): |
Steinobst insbesondere Aprikose, Pfirsich, Mirabelle und «Susine» | |
Candidatus phytoplasma pyri (Birnenverfall): |
Birn- und Quittenbäume | |
Conotrachelus nenuphar (Nordamerikanischer Pflaumenrüssler): |
Insbesondere Steinobst wie Aprikose, Kirsche, Pfirsich, sowie Zwetschge | |
Erwinia amylovora (Feuerbrand): |
Kernobstbäume (Birne, Apfel und Quitte) und einige nah verwandte Zier- und Wildgehölze | |
Plum pox virus (Sharka-Krankheit): |
Steinobst insbesondere Zwetschge, Pflaume, Aprikose, Pfirsich und Nektarine | |
Popillia japonica (Japankäfer): |
Alle Pflanzen, ausser Wasserpflanzen | |
Pseudomonas syringae pv. actinidiae (Kiwikrebs): |
Kiwis und Minikiwis | |
Rhagoletis pomonella (Apfelfruchtfliege): |
Insbesondere Apfel, aber auch Aprikose, Birne, Kirschen, sowie Zwetschge | |
Xanthomonas arboricola pv. pruni (Fleckenbakteriose bei Steinfrüchten): |
Prunus-Arten insbesondere Aprikosen, Kirschen, Pflaumen und Pfirsiche | |
Xylella fastidiosa (Feuerbakterium): |
Rebpflanzen, Steinobst, Oliven, Zitrusgewächse und Rosen, aber auch zahlreiche Zierpflanzen und Waldbäume |
Name | Kategorie | Betroffene Pflanzen |
---|---|---|
Agrilus anxius (Bronzefarbener Birkenbohrer): |
Birken | |
Agrilus planipennis (Asiatischer Eschenprachtkäfer): |
Eschen | |
Anoplophora chinensis (Citrusbockkäfer): |
Waldbäume (Laubholzarten), Obstbäume, verholzte Zierpflanzen (inkl. Palmen) | |
Anoplophora glabripennis (Asiatischer Laubholzbockkäfer): |
Waldbäume (Laubholzarten), Obstbäume, verholzte Zierpflanzen (inkl. Palmen) | |
Bretziella fagacearum (Eichenwelke): |
Eichen, Kastanie | |
Bursaphelenchus xylophilus (Kiefernholznematode): |
Einheimische Föhren | |
Ceratocystis platani (Platanenkrebs): |
Platanen | |
Dendrolimus sibiricus (Sibirischer Seidenspinner): |
Nadelbäume | |
Fusarium circinatum (Pechkrebs): |
Wald- und Schwarzföhre | |
Phytophthora ramorum (Plötzlicher Eichentod): |
Waldbäume, verholzte Zierpflanzen (inkl. Palmen) | |
Popillia japonica (Japankäfer): |
Alle Pflanzen, ausser Wasserpflanzen | |
Xylella fastidiosa (Feuerbakterium): |
Rebpflanzen, Steinobst, Oliven, Zitrusgewächse und Rosen, aber auch zahlreiche Zierpflanzen und Waldbäume |
Name | Kategorie | Betroffene Pflanzen |
---|---|---|
Clavibacter michiganensis subsp. michiganensis (Bakterielle Tomatenwelke): |
Tomaten | |
Diabrotica virgifera virgifera (Maiswurzelbohrer): |
Mais | |
Epitrix cucumeris, E. papa, E. subcrinita und E. tuberis (Kartoffelerdflöhe): |
Kartoffel | |
Globodera rostochiensis und Globodera pallida (Kartoffelzystennematoden): |
Insbesondere Kartoffel, aber auch andere Nachschattengewächse | |
Meloidogyne chitwoodi und Meloidogyne fallax (Wurzelgallennematoden): |
Verschiedene Gemüse- und Getreidearten | |
Pepino Mosaic Virus (PepMV): |
Tomaten | |
Popillia japonica (Japankäfer): |
Alle Pflanzen, ausser Wasserpflanzen | |
Ralstonia solanacearum (Braunfäule): |
Insbesondere Nachtschattengewächse wie Kartoffeln, Tomaten, Paprika und Auberginen | |
Spodoptera frugiperda (Herbst-Heerwurm): |
Insbesondere Mais | |
Synchytrium endobioticum (Kartoffelkrebs): |
Kartoffel | |
Tecia solanivora (Guatemala Kartoffelmotte): |
Kartoffel | |
Thrips palmi: |
Insbesondere Gemüse wie Kürbisgewächse (z.B. Kürbis und Gurke) und Nachtschattengewächse (z.B. Tomate und Aubergine), aber auch Blumen wie Orchideen | |
Tomato brown rugose fruit virus (ToBRFV): |
Tomaten und Paprika/Peperoni | |
Tomato spotted wilt virus (TSWV): |
Tomaten, Paprika/Peperoni, Auberginen und Gartensalat | |
Xanthomonas axonopodis pv. phaseoli (Bohnenbrand): |
Hülsenfrüchtler, vor allem Gartenbohnen |
Name | Kategorie |
---|---|
Grapevine fanleaf virus (GFLV), Arabis mosaic virus (ArMV) (Reisigkrankheit der Rebe): |
|
Grapevine flavescence dorée phytoplasma (Goldgelbe Vergilbung) & Candidatus Phytoplasma solani (Bois noir): |
|
Grapevine leafroll-associated viruses 1 & 3 (Blattrollkrankheit der Rebe): |
|
Popillia japonica (Japankäfer): |
|
Viteus vitifoliae (Reblaus): |
Diese Seite befindet sich noch im Aufbau und wird fortlaufend ergänzt.
Aktuell gibt es noch nicht für alle geregelten Schadorganismen ein Kontrollblatt. Für einige Schadorganismen sind Merkblätter von Agroscope und von der Eidg. Forschungsanstalt WSL erhältlich, die ebenfalls wertvolle Informationen zu den Schadorganismen und deren Schadbilder enthalten. In diesen Fällen wurde der Link zu diesen Merkblättern in die Liste aufgenommen.
Betriebe, die für die Ausstellung von Pflanzenpässen zugelassen sind, müssen bestimmte Pflichten erfüllen. Dazu gehören Kenntnisse über gefährliche Schadorganismen, deren Symptome und die Verhinderung ihrer Ausbreitung (Pflanzengesundheitsverordnung vom 31. Oktober 2018). Weitere Informationen über die Pflichten der zugelassenen Betriebe und über das Pflanzenpass-System finden Sie im entsprechenden Handbuch.
Was tun bei Verdacht?
Zugelassene Betriebe, die einen Befall vermuten, müssen so rasch wie möglich den EPSD kontaktieren (Kontaktdaten im Kasten oben rechts). Betriebe, welche nicht für das Ausstellen von Pflanzenpässen zugelassen sind, sowie Privatpersonen müssen sich im Verdachtsfall bei dem zuständigen kantonalen Dienst melden (Kontaktliste hier abrufbar).
Weiterführende Informationen
Letzte Änderung 11.03.2024
Kontakt
Bundesamt für Landwirtschaft BLW Eidg. Pflanzenschutzdienst EPSDSchwarzenburgstrasse 165
3003 Bern
- Tel.
- +41 58 462 25 50