Die bewilligten PSM werden in einem "Verzeichnis der Pflanzenschutzmittel" aufgelistet. Das Verzeichnis enthält Angaben der vorgesehenen Anwendung, Anwendungseinschränkungen, Aufwandmengen, Gefahrenkennzeichnung und Anwendungsauflagen und steht jedermann über folgenden Link zur Verfügung: https://www.psm.admin.ch
Mit dem Programm zur gezielten Überprüfung von Pflanzenschutzmitteln sollen die Anwendungsvorschriften von bereits bewilligten Mitteln vor dem Hintergrund neuer risikorelevanter wissenschaftlicher Erkenntnisse aktualisiert werden.
Im Pflanzenschutzmittelverzeichnis sind auch die Produkte aufgeführt, die für den Parallelimport in die Schweiz zugelassen sind. Die Anwendungsvorschriften, die in der Schweiz für diese Mittel gelten, stehen in den Packungsbeilagen.
Kann eine Gefahr für die Pflanzengesundheit nicht anders abgewehrt werden, hat das BLW die Möglichkeit, Zulassungen zur Bewältigung einer Notfallsituation zu gewähren.
Pflanzenschutzmittelverzeichnis (ISSN 2235-171X)
Das Verzeichnis der in der Schweiz zugelassenen Pflanzenschutzmittel ist als Datenbank im Internet verfügbar. Die Datenbank enthält auch die Produkte der Liste von im Ausland zugelassenen Pflanzenschutzmitteln, die in der Schweiz bewilligten Pflanzenschutzmitteln entsprechen (Parallelimport).
Zur Datenbank: Pflanzenschutzmittelverzeichnis
Die Daten für das Pflanzenschutzmittelverzeichnis liegen auch in Form einer XML-Datei vor (inkl. das dazugehörige XSD-Schema). Diese wird für jede Aktualisierung des Verzeichnisses neu erstellt. Sie enthält immer alle zum Zeitpunkt der Aktualisierung zugelassenen Produkte (inkl. Verkaufserlaubnisse und Parallelimportprodukte).
Bitte beachten Sie:
- Die Datenbank enthält in der Schweiz zugelassene Pflanzenschutzmittel unabhängig davon ob sie sich im Verkauf befinden.
- Im Zweifelsfall gelten einzig die Originaldokumente der Zulassung. Die Erwähnung eines Produktes, Wirkstoffes oder einer Firma stellt keine Empfehlung dar.
- Produkte, deren Bewilligung abgelaufen ist oder die von der Parallelimportliste zurückgezogen sind, verbleiben bis zum Ablauf der Frist, innerhalb derer eine Verwendung durch den Endverbraucher noch zugelassen ist, in der Datenbank. Die Ausverkaufs- und Verwendungsfristen werden bei der Detailansicht der Produkte angezeigt.
- Das BLW stellt die Daten für das Pflanzenschutzmittelverzeichnis als XML-Datei zur Verfügung, kann jedoch keinen weiteren Support bei der Verwendung dieser Datei anbieten.
Bei Verwendung der Daten muss das BLW als Quelle der Daten angegeben werden und für den Benutzer ersichtlich sein. Es muss darauf hingewiesen werden, dass im Zweifelsfall die Angaben im Pflanzenschutzmittelverzeichnis des BLW gelten. Zudem muss der Datenstand angegeben sein.
Ohne Einverständnis des BLW dürfen die Daten nicht kommerziell verwendet werden.
Gezielte Überprüfung
Die Gezielte Überprüfung (GÜ) ist ein Programm zur Überprüfung der in der Schweiz bewilligten Pflanzenschutzmittel (PSM). Ihr Ziel ist die Risiko-Neubeurteilung der PSM auf Basis neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse und die entsprechende Anpassung der Bewilligungen. Das Programm startete 2010. Neben allgemeinen Informationen und Übersichtslisten zur GÜ sind in den nachfolgenden Dokumenten insbesondere die Zusammenstellungen der neuen Anwendungsbestimmungen zu finden.
Informationen über die Reevaluation in der EU
Ergebnisse der Gezielten Überprüfung
Die nachfolgenden Dokumente geben eine Übersicht zu den Bewilligungsanpassungen, die sich im Kontext des Programms der GÜ ergeben haben. Dabei richten sich insbesondere die Ergebnislisten an die professionellen PSM-Anwender/-innen und sind nach Jahr und Anwendungsgebiet geordnet.
Ergebnisse 2020
Ergebnisse 2019
- 1. Ergebnisse GÜ Beeren 2019 (PDF, 155 kB, 03.12.2019)
- 2. Ergebnisse GÜ Feldbau 2019 (PDF, 198 kB, 03.12.2019)
- 3. Ergebnisse GÜ Gemüsebau 2019 (PDF, 194 kB, 03.12.2019)
- 4. Ergebnisse GÜ Obstbau 2019 (PDF, 159 kB, 03.12.2019)
- 5. Ergebnisse GÜ Weinbau 2019 (PDF, 163 kB, 03.12.2019)
- 6. Ergebnisse GÜ Zierpflanzen 2019 (PDF, 162 kB, 03.12.2019)
Ergebnisse 2018
- 1. Ergebnisse GÜ 2018 Beerenbau (PDF, 96 kB, 05.12.2018)
- 2. Ergebnisse GÜ 2018 Feldbau (PDF, 114 kB, 05.12.2018)
- 3. Ergebnisse GÜ 2018 Gemüsebau (PDF, 107 kB, 05.12.2018)
- 4. Ergebnisse GÜ 2018 Obstbau (PDF, 88 kB, 05.12.2018)
- 5. Ergebnisse GÜ 2018 Weinbau (PDF, 99 kB, 05.12.2018)
- 6. Ergebnisse GÜ 2018 Zierpflanzenbau (PDF, 99 kB, 05.12.2018)
Ergebnisse 2017
- 1. Ergebnisse der GÜ 2017 Beerenbau (PDF, 74 kB, 08.12.2017)
- 2. Ergebnisse der GÜ 2017 Feldbau (PDF, 80 kB, 08.12.2017)
- 3. Ergebnisse der GÜ 2017 Gemüsebau (PDF, 72 kB, 08.12.2017)
- 4. Ergebnisse der GÜ 2017 Obstbau (PDF, 76 kB, 08.12.2017)
- 5. Ergebnisse der GÜ 2017 Weinbau (PDF, 76 kB, 08.12.2017)
- 6. Ergebnisse der GÜ 2017 Zierpflanzenbau (PDF, 77 kB, 08.12.2017)
Ergebnisse 2016
- 1. Ergebnisse der GÜ 2016 Beerenbau (PDF, 33 kB, 02.12.2016)
- 2. Ergebnisse der GÜ 2016 Feldbau (PDF, 45 kB, 02.12.2016)
- 3. Ergebnisse der GÜ 2016 Gemüsebau (PDF, 40 kB, 02.12.2016)
- 4. Ergebnisse der GÜ 2016 Obstbau (PDF, 38 kB, 02.12.2016)
- 5. Ergebnisse der GÜ 2016 Weinbau (PDF, 36 kB, 02.12.2016)
- 6. Ergebnisse der GÜ 2016 Zierpflanzenbau (PDF, 38 kB, 02.12.2016)
Ergebnisse 2015
- 1. Ergebnisse der GÜ 2015 Beerenbau (PDF, 148 kB, 30.11.2015)
- 2. Ergebnisse der GÜ 2015 Feldbau (PDF, 65 kB, 30.11.2015)
- 3. Ergebnisse der GÜ 2015 Gemüsebau (PDF, 268 kB, 21.01.2016)
- 4. Ergebnisse der GÜ 2015 Obstbau (PDF, 47 kB, 30.11.2015)
- 5. Ergebnisse der GÜ 2015 Weinbau (PDF, 43 kB, 30.11.2015)
- 6. Ergebnisse der GÜ 2015 Zierpflanzenbau (PDF, 47 kB, 30.11.2015)
Ergebnisse 2014
- 1. Ergebnisse der GÜ 2014 Beerenbau (PDF, 150 kB, 17.12.2014)
- 2. Ergebnisse der GÜ 2014 Feldbau (PDF, 225 kB, 18.12.2014)
- 3. Ergebnisse der GÜ 2014 Gemüsebau (PDF, 193 kB, 13.04.2015)
- 4. Ergebnisse der GÜ 2014 Obstbau (PDF, 169 kB, 18.12.2014)
- 5. Ergebnisse der GÜ 2014 Weinbau (PDF, 133 kB, 18.12.2014)
- 6. Ergebnisse der GÜ 2014 Zierpflanzenbau (PDF, 170 kB, 07.01.2015)
Ergebnisse 2013
- 1. Ergebnisse der GÜ 2013 Beerenbau (PDF, 29 kB, 18.12.2014)
- 2. Ergebnisse der GÜ 2013 Feldbau (PDF, 34 kB, 18.12.2014)
- 3. Ergebnisse der GÜ 2013 Gemüsebau (PDF, 32 kB, 18.12.2014)
- 4. Ergebnisse der GÜ 2013 Obstbau (PDF, 30 kB, 18.12.2014)
- 5. Ergebnisse der GÜ 2013 Weinbau (PDF, 28 kB, 18.12.2014)
- 6. Ergebnisse der GÜ 2013 Zierpflanzenbau (PDF, 32 kB, 18.12.2014)
Für den Import zugelassene PSM
Die frei importierbaren Pflanzenschutzmittel sind im Pflanzenschutzmittelverzeichnis mit der Klammerbemerkung "Parallelimport" aufgelistet. Bei der Inverkehrbringung in der Schweiz müssen diese Produkte von Packungsbeilagen begleitet werden, welche die vom BLW bewilligten Anwendungen und Anwendungsvorschriften enthalten.
Packungsbeilage Nr. 1000 -5999
- Packungsbeilage Nr. 1263 / 2020 (PDF, 67 kB, 02.06.2020)
- Packungsbeilage Nr. 1345 / 2019 (PDF, 78 kB, 09.01.2020)
- Packungsbeilage Nr. 1609 / 2016 (PDF, 43 kB, 07.01.2016)
- Packungsbeilage Nr. 2028 / 2020 (PDF, 66 kB, 02.06.2020)
- Packungsbeilage Nr. 2108 / 2019 (PDF, 79 kB, 01.06.2015)
- Packungsbeilage Nr. 2489 / 2020 (PDF, 137 kB, 16.03.2020)
- Packungsbeilage Nr. 2638 / 2019 (PDF, 77 kB, 09.01.2020)
- Packungsbeilage Nr. 2742 / 2020 (PDF, 81 kB, 02.06.2020)
- Packungsbeilage Nr. 3072 / 2019 (PDF, 77 kB, 09.01.2020)
- Packungsbeilage Nr. 3492 / 2019 (PDF, 76 kB, 09.01.2014)
- Packungsbeilage Nr. 3617 / 2019 (PDF, 75 kB, 09.01.2020)
- Packungsbeilage Nr. 3647 / 2019 (PDF, 75 kB, 09.01.2020)
- Packungsbeilage Nr. 3726 / 2019 (PDF, 77 kB, 28.11.2014)
- Packungsbeilage Nr. 3863 / 2019 (PDF, 78 kB, 08.10.2019)
- Packungsbeilage Nr. 3917 / 2019 (PDF, 76 kB, 09.01.2020)
Packungsbeilage Nr. 6000 - 6999
- Packungsbeilage Nr. 6113 / 2020 (PDF, 82 kB, 02.06.2020)
- Packungsbeilage Nr. 6119 / 2019 (PDF, 77 kB, 09.01.2020)
- Packungsbeilage Nr. 6120 / 2020 (PDF, 83 kB, 02.06.2020)
- Packungsbeilage Nr. 6307 / 2019 (PDF, 77 kB, 09.01.2020)
- Packungsbeilage Nr. 6328 / 2019 (PDF, 78 kB, 09.10.2019)
- Packungsbeilage Nr. 6344 / 2020 (PDF, 79 kB, 02.06.2020)
- Packungsbeilage Nr. 6345 / 2020 (PDF, 79 kB, 06.07.2020)
- Packungsbeilage Nr. 6346 / 2019 (PDF, 78 kB, 09.10.2019)
- Packungsbeilage Nr. 6351 / 2019 (PDF, 79 kB, 15.12.2014)
- Packungsbeilage Nr. 6354 / 2019 (PDF, 79 kB, 09.10.2019)
- Packungsbeilage Nr. 6359 / 2020 (PDF, 66 kB, 01.12.2020)
- Packungsbeilage Nr. 6396 / 2018 (PDF, 39 kB, 09.10.2018)
- Packungsbeilage Nr. 6408 / 2019 (PDF, 77 kB, 09.01.2020)
- Packungsbeilage Nr. 6439 / 2019 (PDF, 76 kB, 08.07.2015)
- Packungsbeilage Nr. 6473 / 2019 (PDF, 79 kB, 09.01.2020)
Packungsbeilage Nr. 7000 - 7499
- Packungsbeilage Nr. 7008 / 2019 (PDF, 77 kB, 09.01.2020)
- Packungsbeilage Nr. 7032 / 2020 (PDF, 79 kB, 06.07.2020)
- Packungsbeilage Nr. 7036 / 2020 (PDF, 83 kB, 06.07.2020)
- Packungsbeilage Nr. 7039 / 2019 (PDF, 77 kB, 09.01.2020)
- Packungsbeilage Nr. 7040 / 2020 (PDF, 79 kB, 06.07.2020)
- Packungsbeilage Nr. 7041 / 2019 (PDF, 79 kB, 10.10.2019)
- Packungsbeilage Nr. 7042 / 2019 (PDF, 79 kB, 10.10.2019)
- Packungsbeilage Nr. 7050 / 2020 (PDF, 78 kB, 20.07.2020)
- Packungsbeilage Nr. 7051 / 2020 (PDF, 83 kB, 20.07.2020)
- Packungsbeilage Nr. 7061 / 2020 (PDF, 78 kB, 05.10.2020)
- Packungsbeilage Nr. 7067 / 2009 (PDF, 39 kB, 23.03.2009)
- Packungsbeilage Nr. 7074 / 2019 (PDF, 77 kB, 29.01.2016)
- Packungsbeilage Nr. 7076 / 2019 (PDF, 77 kB, 09.01.2020)
- Packungsbeilage Nr. 7104 / 2019 (PDF, 78 kB, 10.10.2019)
- Packungsbeilage Nr. 7105 / 2019 (PDF, 80 kB, 10.10.2019)
Packungsbeilage Nr. 7500 - 7999
- 7732_2019.pdf (PDF, 78 kB, 02.11.2020)
- Packungsbeilage Nr. 7500 / 2020 (PDF, 79 kB, 20.07.2020)
- Packungsbeilage Nr. 7509 / 2020 (PDF, 81 kB, 20.07.2020)
- Packungsbeilage Nr. 7511 / 2019 (PDF, 79 kB, 17.12.2019)
- Packungsbeilage Nr. 7515 / 2019 (PDF, 79 kB, 16.10.2019)
- Packungsbeilage Nr. 7516 / 2019 (PDF, 79 kB, 16.10.2019)
- Packungsbeilage Nr. 7518 / 2019 (PDF, 79 kB, 16.10.2019)
- Packungsbeilage Nr. 7520 / 2019 (PDF, 78 kB, 17.12.2019)
- Packungsbeilage Nr. 7522 / 2020 (PDF, 81 kB, 20.07.2020)
- Packungsbeilage Nr. 7525 / 2019 (PDF, 78 kB, 16.10.2019)
- Packungsbeilage Nr. 7529 / 2019 (PDF, 78 kB, 19.09.2019)
- Packungsbeilage Nr. 7533 / 2020 (PDF, 80 kB, 20.07.2020)
- Packungsbeilage Nr. 7552 / 2019 (PDF, 79 kB, 19.09.2019)
- Packungsbeilage Nr. 7553 / 2020 (PDF, 79 kB, 20.07.2020)
- Packungsbeilage Nr. 7562 / 2019 (PDF, 78 kB, 08.10.2019)
Packungsbeilage Nr. 8000 - 8999
- Packungsbeilage Nr. 8006 / 2019 (PDF, 77 kB, 08.01.2020)
- Packungsbeilage Nr. 8009 / 2019 (PDF, 76 kB, 06.01.2016)
- Packungsbeilage Nr. 8014 / 2019 (PDF, 79 kB, 14.10.2019)
- Packungsbeilage Nr. 8026 / 2019 (PDF, 77 kB, 08.01.2020)
- Packungsbeilage Nr. 8036 / 2019 (PDF, 76 kB, 08.01.2020)
- Packungsbeilage Nr. 8044 / 2019 (PDF, 80 kB, 14.10.2019)
- Packungsbeilage Nr. 8056 / 2019 (PDF, 79 kB, 14.10.2019)
- Packungsbeilage Nr. 8058 / 2019 (PDF, 76 kB, 08.01.2020)
- Packungsbeilage Nr. 8070 / 2019 (PDF, 76 kB, 08.01.2020)
- Packungsbeilage Nr. 8080 / 2019 (PDF, 79 kB, 14.10.2019)
- Packungsbeilage Nr. 8087 / 2019 (PDF, 77 kB, 08.01.2020)
- Packungsbeilage Nr. 8108 / 2019 (PDF, 77 kB, 14.10.2019)
- Packungsbeilage Nr. 8115 / 2019 (PDF, 80 kB, 08.01.2020)
- Packungsbeilage Nr. 8117 / 2019 (PDF, 77 kB, 08.01.2020)
- Packungsbeilage Nr. 8120 / 2020 (PDF, 79 kB, 21.07.2020)
Packungsbeilage Nr. 9000 - 9999
- Packungsbeilage Nr. 9015 / 2020 (PDF, 65 kB, 01.12.2020)
- Packungsbeilage Nr. 9021 / 2019 (PDF, 79 kB, 14.10.2019)
- Packungsbeilage Nr. 9028 / 2020 (PDF, 84 kB, 05.10.2020)
- Packungsbeilage Nr. 9030 / 2020 (PDF, 66 kB, 01.12.2020)
- Packungsbeilage Nr. 9031 / 2019 (PDF, 78 kB, 14.10.2019)
- Packungsbeilage Nr. 9033 / 2019 (PDF, 78 kB, 14.10.2019)
- Packungsbeilage Nr. 9034 / 2019 (PDF, 76 kB, 09.01.2020)
- Packungsbeilage Nr. 9035 / 2019 (PDF, 77 kB, 14.10.2019)
- Packungsbeilage Nr. 9036 / 2020 (PDF, 109 kB, 16.03.2020)
- Packungsbeilage Nr. 9037 / 2020 (PDF, 103 kB, 16.03.2020)
- Packungsbeilage Nr. 9039 / 2019 (PDF, 76 kB, 09.01.2020)
- Packungsbeilage Nr. 9043 / 2020 (PDF, 65 kB, 01.12.2020)
- Packungsbeilage Nr. 9044 / 2019 (PDF, 40 kB, 12.03.2019)
- Packungsbeilage Nr. 9045 / 2020 (PDF, 79 kB, 21.07.2020)
- Packungsbeilage Nr. 9047 / 2019 (PDF, 78 kB, 14.10.2019)
Notfallzulassung
Die Zulassungsstelle kann Pflanzenschutzmittel für eine begrenzte und kontrollierte Verwendung zulassen, sofern sich eine solche Massnahme angesichts einer nicht anders abzuwehrenden Gefahr für die Pflanzengesundheit als notwendig erweist.
Allgemeinverfügungen 2021
- Einfuhr von gebeiztem Rapssaatgut (PDF, 163 kB, 10.12.2020)
- Bekämpfung von Drosophila suzukii (PDF, 184 kB, 10.12.2020)
- Bekämpfung der Drahtwürmer (PDF, 163 kB, 20.11.2020)
- Bekämpfung der Blattläuse (Röhrenläuse) auf Zuckerrüben (PDF, 143 kB, 13.11.2020)
- Bekämpfung der Tomatenminiermotte (PDF, 136 kB, 09.11.2020)
Allgemeinverfügungen 2020
- Bekämpfung der Blattläuse (Röhrenläuse) auf Zuckerrüben (PDF, 143 kB, 13.11.2020)
- Bekämpfung der Tomatenminiermotte (PDF, 136 kB, 09.11.2020)
- Bekämpfung von Popillia japonica (PDF, 141 kB, 21.07.2020)
- Einfuhr von gebeiztem Rapssaatgut (PDF, 96 kB, 27.04.2020)
- Bekämpfung von Halyomorpha halys (PDF, 168 kB, 16.03.2020)
- Bekämpfung von Pseudococcus comstocki (PDF, 165 kB, 12.02.2020)
- Einfuhr von gebeiztem Chicoréesaatgut (PDF, 136 kB, 07.02.2020)
- Bekämpfung von Drosophila suzukii (PDF, 208 kB, 07.02.2020)
- Bekämpfung der Drahtwürmer (PDF, 129 kB, 04.02.2020)
- Bekämpfung der Engerlinge des Mai-, Juni- und Gartenlaubkäfers (PDF, 33 kB, 28.01.2020)
Allgemeinverfügungen 2019
- Bekämpfung der Tomatenminiermotte (PDF, 285 kB, 04.12.2019)
- Bekämpfung der Olivenfliege (PDF, 140 kB, 26.06.2019)
- Bekämpfung von Pseudococcus comtocki (PDF, 124 kB, 08.03.2019)
- Bekämpfung von Drosophila suzukii (PDF, 162 kB, 08.03.2019)
- Bekämpfung der Tomatenminiermotte (PDF, 286 kB, 15.01.2019)
- Bekämpfung vom Scaphoideus titanus (PDF, 115 kB, 12.11.2018)
Allgemeinverfügungen 2018
- Bekämpfung des Feuerbrands mit LMA (PDF, 92 kB, 09.04.2018)
- Bekämpfung von Drosophila suzukii (PDF, 126 kB, 01.02.2018)
- Bekämpfung der Gallmilben auf Himbeeren (PDF, 78 kB, 09.01.2018)
- Schutz der Tomatenkulturen gegen den Pepinomosaik-Virus (PDF, 109 kB, 28.11.2017)
- Einfuhr von gebeiztem Chicoréesaatgut (PDF, 14 kB, 21.09.2017)
Allgemeinverfügungen 2017
- Schutz der Tomatenkulturen gegen den Pepinomosaik-Virus (PDF, 109 kB, 28.11.2017)
- Bekämpfung der Gallmilben auf Himbeeren (PDF, 78 kB, 29.09.2017)
- Bekämpfung der Weissen Fliegen auf Rosenkohl (PDF, 81 kB, 21.09.2017)
- Bekämpfung des Feuerbrandes mit LMA (PDF, 84 kB, 16.03.2017)
- Bekämpfung von Drosophila suzukii (PDF, 47 kB, 28.02.2017)
- Einfuhr von gebeiztem Chicoréesaatgut (PDF, 14 kB, 23.02.2017)
- Schutz der Tomatenkulturen gegen den Pepinomosaik-Virus (PDF, 81 kB, 19.12.2016)
Grundstoffe
Grundstoffe sind Stoffe, die für die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt nicht bedenklich sind. Die genehmigten Grundstoffe werden im Anhang 1, Teil D der Pflanzenschutzmittelverordnung aufgeführt. Die Zulassungsstelle veröffentlicht die Liste der gemeldeten Pflanzenschutzmittel, die ausschliesslich genehmigte Grundstoffe enthalten. Diese Pflanzenschutzmittel können ohne Bewilligung in Verkehr gebracht werden und dürfen auch von nichtberuflichen Anwendern verwendet werden. Die Zulassungsstelle prüft bei diesem Meldeverfahren Punkte wie Wirksamkeit, unerwünschte Nebenwirkungen, Stabilität der Formulierung usw. nicht. Auf der Produktetikette ist der Hinweis "Pflanzenschutzmittel aus Grundstoffen (zugelassen ohne Wirkungs- und Pflanzenverträglichkeitsnachweis)" aufzuführen.
Pflanzenschutzmittel für die nichtberufliche Verwendung
Gemäss Artikel 18 Absatz 6 Buchstabe e der Verordnung über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln (SR 916.161) kann die Zulassungsstelle in den Pflanzenschutzmittel-Bewilligungen Verwenderkategorien wie die berufliche oder nichtberufliche Verwendung festlegen.
Pflanzenschutzmittel (PSM), die sich für die nichtberufliche Verwendung eignen und auf Gesuch hin entsprechend geprüft wurden, enthalten in den Bewilligungen den Satz «Bewilligt für die nichtberufliche Verwendung.». In den Übersichtslisten des online-PSM-Verzeichnis des BLW sind diese PSM in einer zusätzlichen Spalte gekennzeichnet.
Die folgenden PSM, bei welchen das Gesuch um eine nichtberufliche Verwendung noch in Bearbeitung ist, dürfen bis auf weiteres für die nichtberufliche Verwendung gebraucht werden:
- Airone (W 7035)
- Cuproxat flüssig (W 2710)
- Duplosan KV Combi (W 5164)
- Kendo Gold (W 6740)
Zurückgezogene Pflanzenschutzmittel
Pflanzenschutzmittel können auf Anfrage der Bewilligungsinhaberin oder in Folge der Streichung eines Wirkstoffs aus Anhang 1 der Pflanzenschutzmittelverordnung (PSMV, SR 916.161) zurückgezogen werden.
Des Weiteren ist die Geltungsdauer der Bewilligungen von Pflanzenschutzmittel auf zehn Jahre beschränkt, mit der Möglichkeit für die Bewilligungsinhaberin am Ende dieser Periode ein Erneuerungsgesuch zu stellen. PSM für die entweder kein Erneuerungsgesuch eingereicht oder für die das Erneuerungsgesuch abgelehnt wurde, werden nicht verlängert.
Letzte Änderung 10.12.2020