Kulturpflanzenvielfalt

Die Vielfalt der Arten und Sorten ist Teil der Biodiversität und eine wichtige Grundlage für eine abwechlungsreiche Ernährung.

Foto: Ursula Höhn ZHAW/IUNR
Foto: Ursula Höhn ZHAW/IUNR

Wie die Vielfalt der Lebensräume und die Artenvielfalt gehört auch die Vielfalt innerhalb einer Art, die genetische Vielfalt, zur Biodiversität. Sie bildet eine wichtige Grundlage für eine abwechslungsreiche Ernährung. Das Bundesamt für Landwirtschaft setzt sich für die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der genetischen Kulturpflanzenvielfalt ein. Dazu gehören sowohl Kulturarten als auch deren wilde Verwandte. Der Fokus liegt auf dem Erhalt der Sortenvielfalt. So werden beispielsweise fast 1200 alte Apfelsorten wie die Berner Rosen erhalten.  

Weiterführende Informationen

Letzte Änderung 11.05.2022

Zum Seitenanfang

Kontakt

Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Genetische Ressourcen und Technologien

Schwarzenburgstrasse 165
3003 Bern

genres@blw.admin.ch

Kontaktinformationen drucken

https://www.blw.admin.ch/content/blw/de/home/nachhaltige-produktion/pflanzliche-produktion/pflanzengenetische-ressourcen.html