Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 7. Januar 2025

Tiergesundheit

Die Förderung der Tiergesundheit und des Tierwohls ist von zentraler Bedeutung für eine nachhaltige Produktion tierischer Lebensmittel. Die Stärkung der Tiergesundheit durch Landwirtinnen und Landwirte sowie Tierärztinnen und Tierärzte stellt einen Paradigmenwechsel dar. Die Prävention und der One-Health-Ansatz stehen dabei im Vordergrund.

Berater in einem Kuhstall

Allgemeines

Bei der Stärkung der Tiergesundheit, inklusive das Tierwohl, werden verschiedene Aspekte berücksichtigt:

  • Genetik
  • Haltung
  • Fütterung
  • Hygiene
  • Tierschutz
  • und Management

Um die Tiergesundheit auch effektiv zu fördern ist sehr wichtig, dass diese Aspekte zusammenwirken.

One Health

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert den One-Health-Ansatz als «die Entwicklung und Umsetzung von Programmen, Strategien, Gesetzen und Forschung, bei denen verschiedene Sektoren miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten. Der One-Health-Ansatz ist entscheidend für die Bewältigung von Gesundheitsbedrohungen an der Schnittstelle zwischen Tier, Mensch und Umwelt». Die Kooperation zwischen Tierärzt/innen, Agronom/innen, Landwirt/innen, Berater/innen, Ärzt/innen und Umweltwissenschaftler/innen ist daher unerlässlich (One Health). Die Umsetzung eines One-Health-Ansatzes in der Schweiz kommt auch der Tiergesundheit zugute.

Projekte zur Tiergesundheit

Dem Bundesamt für Landwirtschaft stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um innovative Projekte der Landwirtschaft, z.B. in Zusammenhang mit einem reduzierten Antibiotikaeinsatz, finanziell zu unterstützen. Die Teilnahme von Bäuerinnen und Bauern bei der Umsetzung innovativer Projekte ist freiwillig.

Das BLW verfügt über verschiedene Instrumente, um Projekte im Bereich Tiergesundheit zu fördern:

  • Ressourcenprojekte
  • QuNaV Projekte
  • Forschungsprojekte

Folgende Projekte wurden vom Bundesamt für Landwirtschaft BLW unterstützt:

Weiterführende Informationen

Weitere Themen

Das Ressourcenprogramm Landwirtschaft fördert innovative Projekte zur nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen.

18. März 2025

Das Ressourcenprogramm Landwirtschaft

Der Bund fördert innovative Projekte zur nachhaltigen Nutzung der natürlichen Ressourcen und den optimierten Einsatz von Produktionsmitteln wie Pflanzenschutzmittel, Tierarzneimittel, Dünger, Futtermittel oder Energie.

12. August 2025

Förderung von Qualität und Nachhaltigkeit (QuNaV)

Das BLW unterstützt im Rahmen der QuNaV Projekte, die einen Mehrwert für Schweizer Landwirtschaftsprodukte und Produktionsverfahren schaffen.

Ein Wissenschaftler analysiert einen Abschnitt einer Karotte.

15. Januar 2025

Unterstützung von Forschungsprojekten

Das BLW kann öffentlichen oder privaten Institutionen auf Gesuch hin Beiträge für die Durchführung von Forschungsprojekten gewähren, die dem Zweck und der Ausrichtung der landwirtschaftlichen Forschung des Bundes dienen.