In der Schweiz soll eine eigenständige Tierzucht erhalten werden. Deshalb unterstützt der Bund Züchterinnen und Züchter in ihrem Bestreben nach einer wirtschaftlichen, qualitativ hochstehenden und umweltgerechten Produktion.
Das Bundesamt für Landwirtschaft ist hauptsächlich zuständig für die Anerkennung von Zuchtorganisationen, die Erhaltung der Rassenvielfalt bei den landwirtschaftlichen Nutztieren und die Bewirtschaftung von Zollkontingenten für Zuchttiere und Rindersperma. Es beaufsichtigt die anerkannten Zuchtorganisationen.
Beiträge werden ausgerichtet für tierzüchterische Massnahmen wie Herdebuchführung, Leistungsprüfungen und Zuchtwertschätzungen sowie für Projekte im Zusammenhang mit der Erhaltung der einheimischen Rassenvielfalt.