Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 4. Dezember 2024

Frauen in der Landwirtschaft

Frauen prägen die Landwirtschaft durch ihre vielfältigen Tätigkeiten auf dem Hof und im Haushalt wesentlich. Was machen sie aber konkret? Und haben Sie gewusst, dass das BLW umfassende Studien zu Frauen in der Landwirtschaft durchführt? Hier erfahren Sie mehr.

Junge Frau auf Traktor, blickt lächelnd zurück

Rollen und Aufgaben

Die Rolle der Frauen in der Landwirtschaft verändert sich, auch wenn traditionelle Muster fortbestehen. Die Frauen tragen einen wichtigen Teil zum Einkommen bei. Und sie übernehmen immer häufiger, insbesondere in der jungen Generation, Führungsaufgaben. Darüber hinaus haben sie wesentliche soziale und familiäre Aufgaben - im Haushalt, bei der Kindererziehung und Unterstützung älterer Angehöriger.

Die Aufgaben der Frauen auf dem Betrieb sind vielfältig: Einige übernehmen die volle Verantwortung für den Hof oder teilen sie mit ihrem Partner / ihrer Partnerin. Andere helfen gelegentlich mit oder beteiligen sich gar nicht an der betrieblichen Arbeit. Viele Frauen üben auch eine Erwerbstätigkeit ausserhalb der Landwirtschaft aus, häufig zusätzlich noch ein ehrenamtliches Engagement.

Die rechtliche Stellung der Frauen

Ihre rechtliche Stellung setzt sich, wie auch bei den Männern, aus folgenden Aspekten zusammen aus:

  • Personenstand sowie Güterstand und Haftung (bei verheirateten Frauen),
  • Sozialversicherungsrechtlicher Status (AHV-Status) bzw. arbeitsrechtliche Stellung,
  • Betrieblich-rechtliche Stellung und Haftung, sowie
  • Eigentumsverhältnisse.

Studie: Frauen in der Landwirtschaft 2022

Das Rollenbild und das Selbstverständnis der Frauen in der Landwirtschaft sind in Bewegung. Wie eine Studie des BLW «Frauen in der Landwirtschaft» zeigt, nimmt die wirtschaftliche Bedeutung der Frauen auf dem Bauernhof zu. Auch ihre soziale Absicherung hat sich während der letzten zehn Jahre deutlich verbessert. Traditionelle Rollenbilder sind zugleich weiterhin weit verbreitet.

Weiterführende Informationen