Frauen in der Landwirtschaft

Frauen_in_der_Landwirtschaft_Landwirtin_Bäuerin

Frauen prägen die Landwirtschaft mit ihren vielfältigen Tätigkeiten in Haus und Hof massgeblich mit.

Die Bedeutung der Frauen für die Landwirtschaft ist gross. So nehmen sie Aufgaben im Haushalt und bei der Erziehung der Kinder wahr, arbeiten oft auch auf dem Betrieb oderpflegen die (Schwieger-) Eltern. Viele haben zudem eine Erwerbstätigkeit ausserhalb der Landwirtschaft und engagieren sich auch in der Freiwilligenarbeit.

Die Rolle der Frauen im Betrieb ist sehr unterschiedlich: Die einen sind Betriebsleiterinnen und haben dabei die alleinige Verantwortung für den Betrieb, andere teilen sich diese Verantwortung mit einem Partner, wieder andere helfen bloss ab und zu auf dem Betrieb mit und manche Frauen halten sich ganz von der betrieblichen Arbeit fern.

Die rechtliche Stellung der Frauen in der Landwirtschaft setzt sich, wie auch bei den Männern in der Landwirtschaft, zusammen aus:

  • Personenstand sowie Güterstand und Haftung (bei verheirateten Frauen),
  • Sozialversicherungsrechtlicher Status (AHV-Status) bzw. arbeitsrechtliche Stellung,
  • Betrieblich-rechtliche Stellung und Haftung, sowie
  • Eigentumsverhältnisse.

Studie «Frauen in der Landwirtschaft»

Frauen in der Landwirtschaft: Sozial besser abgesichert und einflussreicher

Das Rollenbild und das Selbstverständnis der Frauen in der Landwirtschaft sind in Bewegung. Wie eine Studie des Bundesamtes für Landwirtschaft zeigt, nimmt die wirtschaftliche Bedeutung der Frauen auf dem Bauernhof zu. Auch ihre so-ziale Absicherung hat sich während der letzten zehn Jahre deutlich verbessert. Traditionelle Rollenbilder sind zugleich weiterhin weit verbreitet.
 

Weiterführende Informationen

Letzte Änderung 29.11.2022

Zum Seitenanfang

Kontakt

Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Agrarökonomie, Soziales und Regionalentwicklung
Schwarzenburgstrasse 165
3003 Bern

Esther Grossenbacher

Kontaktinformationen drucken

https://www.blw.admin.ch/content/blw/de/home/politik/soziales/frauen-in-der-landwirtschaft.html