Eine optimierte Ernährung schont die Umwelt

Bern, 14.11.2017 - Wer weniger Nahrungsmittel wegwirft und seine Ernährung optimiert, schont die Umwelt und berücksichtigt die Empfehlungen gemäss Lebensmittelpyramide besser als heute. Modellierungen der Forschungsanstalt Agroscope zeigen, dass die Umweltwirkungen unserer Ernährung um über 50 Prozent gegenüber der aktuellen Situation gesenkt werden können – und dies auch ohne ganz auf Fleisch zu verzichten. Allerdings werden die Anteile an Getreide, Kartoffeln, Früchten und Nüssen auf unseren Tellern grösser und weiterhin sollten wir auch Milch trinken.

Im Rahmen des Aktionsplans Grüne Wirtschaft beschäftigt sich das Bundesamt für Landwirtschaft mit den Herausforderungen und Potenzialen einer ressourcenschonenden Ernährung bei einer gleichzeitig nachhaltigen Nutzung der landwirtschaftlichen Flächen der Schweiz.


Eine Studie der Forschungsanstalt Agroscope zeigt, wie eine bedarfsdeckende Ernährung der Schweizer Bevölkerung aussehen könnte, wenn gleichzeitig die unerwünschten Umweltwirkungen des Ernährungssystems minimiert und weiterhin die gesamte verfügbare landwirtschaftliche Nutzfläche und die Sömmerungsgebiete der Schweiz für die Lebensmittelproduktion genutzt werden. Der Anteil pflanzlicher Nahrungsmittel wie Brotgetreide, Kartoffeln und Gemüse würde steigen, Milchprodukte würden in ähnlichem Mass konsumiert wie heute, Fleisch würde weniger verzehrt. Dementsprechend würde die Ackerfläche verstärkt für den Anbau pflanzlicher Nahrungsmittel genutzt. Die Grünlandflächen würden wie heute wertvolles Futter für die Milchproduktion liefern. Der dadurch verminderte Bedarf an Nahrungs- und Futtermittelimporten würde den Selbstversorgungsgrad deutlich erhöhen. Durch die verringerten Importe und die nachhaltigere Nutzung der landwirtschaftlichen Flächen liessen sich die Umweltwirkungen der Ernährung gegenüber heute auf rund die Hälfte reduzieren.


Die vorliegende Studie bestätigt die Umweltrelevanz von Ernährungsmustern und Lebensmittelverlusten. Es ist nicht vorgesehen, im Bereich Ernährung lenkend einzugreifen. Primär soll auf die Sensibilisierung der Konsumenten und Wirtschaftsakteure gesetzt werden.


Adresse für Rückfragen

Jürg Jordi, Leiter Fachbereich Kommunikation und Sprachdienste BLW, Tel. +41 58 462 81 28



Herausgeber

Bundesamt für Landwirtschaft
http://www.blw.admin.ch

Kontakt

Medienstelle

Tel. +41 58 462 80 59

media@blw.admin.ch

Kontaktinformationen drucken

News abonnieren

Das BLW publiziert alle Medieninformationen auf der Nachrichtenplattform
der Bundesverwaltung www.news.admin.ch. Die Abonnemente lassen sich
nach Mass zusammenstellen (Themen oder Organisationseinheiten). Der
Zugriff ist Passwort-geschützt und erfordert eine Anmeldung.  

https://www.blw.admin.ch/content/blw/de/home/services/medienmitteilungen.msg-id-68787.html