ASAN
Asan wird von den kantonalen Veterinärämtern genutzt. Sie erledigen damit ihre täglichen Geschäfte in den Bereichen Tiergesundheit, Tierschutz, Lebensmittelsicherheit und Veterinärberufe Heilmittel. Auf diese Weise erfolgen die Erfassung und die Verwaltung auf nationaler Ebene einheitlich.

Was ist mit ASAN möglich
Mit ASAN können gemeldete Probleme wie Tierschutzvergehen bearbeitet werden; entsprechende Massnahmen können erlassen und Bewilligungsgesuche (mit der anschliessenden Erteilung respektive Ablehnung der Bewilligung) evaluiert werden. Ebenso ist es möglich, die entsprechenden Dokumente wie Verfügungen oder Bewilligungen zu erstellen und zu speichern. Eine wesentliche Erweiterung bilden die sogenannten «Programme», die es erlauben, eine Vielzahl ähnlicher Geschäftsfälle – z. B. im Rahmen einer Tierseuchenbekämpfung – gemeinsam «en masse» zu verwalten.
Die zentral zur Verfügung stehenden Daten von Bund und Kantonen können zudem für die Erledigung gesetzlich vorgeschriebener Aufgaben weiterverwendet werden.
Asan basiert auf den aktuellen Register- und Strukturdaten (Adressdaten, Spezies etc.) aus AGIS, TVD und BUR, sowie auf Amicus- und zusätzlichen manuell erfassten Personendaten.
Support Agate
Haben Sie Fragen zum Login oder technische Probleme? Der Support Agate hilft Ihnen gerne weiter.
Montag bis Freitag
08.00 – 16.30 Uhr
Tel. 0848 222 400
Haben Sie ein anderes Anliegen? Kontaktieren Sie direkt die betroffene Anwendung oder den zuständigen Kanton.
Inhaltsverzeichnis
Kontakt bei Fragen
Schwarzenburgstrasse 155
Schweiz - 3003 Bern