News
Konsultationsvereinbarung zwischen der Schweiz und Deutschland
Das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF gibt bekannt, dass die zuständigen Behörden der Schweiz und Deutschlands eine Verlängerung der Konsultationsvereinbarung vom 6. April 2023 zur Anwendung von Artikel 15 Absatz 4 des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und Deutschland betreffend leitende Angestellte vereinbart haben.
Bundesrat Ignazio Cassis trifft den usbekischen Aussenminister Bakhtiyor Saidov
Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), hat am 16. Oktober 2025 den usbekischen Aussenminister Bakhtiyor Saidov in Bern zu einem offiziellen Besuch empfangen. Im Zentrum der Gespräche standen die bilateralen Beziehungen, die regionale Zusammenarbeit in Zentralasien, der Krieg gegen die Ukraine sowie der Schweizer OSZE-Vorsitz im kommenden Jahr.
Gemeinsames Versandverfahren
Beitritt von Montenegro und Moldova am 1. November 2025
Cyberkriminalität: Hackergruppe AKIRA intensiviert ihre Aktivitäten
Gemeinsame Medienmitteilung BA, fedpol, BACS - Die Hackergruppe AKIRA hat in den letzten Monaten ihre Aktivitäten in der Schweiz intensiviert. Ungefähr 200 Unternehmen wurden Opfer von Ransomware-Angriffen. Der Schaden beläuft sich derzeit auf mehrere Millionen Schweizer Franken und weltweit auf mehrere hundert Millionen Dollar. Seit April 2024 führt die Bundesanwaltschaft (BA) ein Strafverfahren. Die Ermittlungen werden unter Koordination des Bundesamts für Polizei (fedpol) in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) und den Behörden verschiedener mitwirkender Länder geführt. Die schweizerischen Behörden erinnern daran, wie wichtig es ist, sich vor Ergreifen jeglicher Massnahmen mit ihnen in Verbindung zu setzen und Strafantrag zu stellen.
Gegen Grippe, Covid-19 und RSV impfen
Im Winterhalbjahr sind Atemwegserkrankungen häufig. Auslöser sind verschiedene Viren oder Bakterien, welche die oberen Atemwege, aber auch Bronchien und die Lungen befallen können. Gegen Grippe, das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) und Covid-19 wird bestimmten Personengruppen im Herbst eine Impfung empfohlen. Die Nationale Impfwoche im kommenden November bietet eine Gelegenheit, sich niederschwellig gegen diese drei Erkrankungen impfen zu lassen.
Konjunkturprognose: US-Zölle belasten Schweizer Industrie, Unsicherheit bleibt hoch
Mit den höheren US-Zöllen haben sich die Aussichten für die Schweizer Konjunktur weiter eingetrübt. Basierend auf den jüngst revidierten BIP-Daten[1] erwartet die Expertengruppe Konjunkturprognosen für 2025 ein deutlich unterdurchschnittliches Wirtschaftswachstum von 1,3 %, gefolgt von einer Abschwächung auf 0,9 % 2026.[2] Dabei wird ein schwaches zweites Halbjahr 2025 unterstellt. Die Prognose basiert auf der technischen Annahme, dass die Zölle international auf dem aktuellen Niveau verharren.
Geopolitik des Wissens: Wissenschaft als Brücke in einer gespaltenen Welt
Rede von Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) anlässlich des Geneva Science and Diplomacy Anticipation Summit 2025 (GESDA) - Es gilt das gesprochene Wort
Vernehmlassungseröffnung: Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport
Multikanalstrategie zur Information, Warnung und Alarmierung der BevölkerungGesetzesanpassungen und Finanzbegehren zur Weiterentwicklung und zum Betrieb der Kanäle, über die die Bevölkerung informiert, gewarnt und alarmiert wird.Datum der Eröffnung: 15. Oktober 2025Vernehmlassungsfrist: 2. Februar 2026
Abkommen mit Indien im Bereich Mobilität und Verkehrsinfrastruktur
Angesichts der bevorstehenden Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) über Mobilitätssysteme haben die Schweiz und Indien am 15. Oktober 2025 den Text des MoU in Anwesenheit von Minister Nitin Gadkari, der Schweizer Botschafterin Maya Tissafi und Martin Saladin, Vizedirektor und Leiter der Direktion für Standortförderung des SECO, sowie einer Delegation von mehr als 20 Schweizer Mobilitätsunternehmen paraphiert. Mit dem Abkommen, das der Bundesrat am 8. Oktober genehmigt hatte, wird Schweizer Unternehmen der Zugang zu Grossprojekten im indischen Transportsektor erleichtert.
Newsletter 479 (15.10.2025)
BAKOM-Neuigkeiten, die Sie interessieren könnten: Zwischen dem 01.10.2025 und dem 14.10.2025 publizierte Artikel.
Kristian Schneider wird neuer Stellvertretender Direktor des BAG
Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider hat Kristian Schneider zum Stellvertretenden Direktor des Bundesamts für Gesundheit (BAG) ernannt und den Bundesrat an seiner Sitzung vom 15. Oktober 2025 darüber informiert. Der derzeitige Spitaldirektor übernimmt im BAG zugleich die Leitung des Direktionsbereichs Kranken- und Unfallversicherung. Kristian Schneider folgt auf Thomas Christen und tritt sein Amt per 1. Februar 2026 an.
Neue Botschafterinnen und Botschafter
In einigen Schweizer Vertretungen, der Zentrale des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA kommt es 2025 und 2026 zu personellen Wechseln sowie der Verleihung von Botschaftertiteln. Diese geschehen im Rahmen der periodischen Versetzungen des EDA und aufgrund der Ernennungen durch den Bundesrat.