Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 26. Februar 2025

Ressourcenprojekt «Agrarökologische Transformation von Landwirtschaft und Ernährung»

Agrarökologie möchte die Landwirtschaft mit umfassender Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz in Einklang bringen. Im Rahmen des Projektes sollen konkrete agrarökologische Massnahmen auf landwirtschaftlichen Betrieben und gemeinsam mit Konsumentinnen und Konsumenten umgesetzt und auf ihre Wirksamkeit überprüft werden.

Person steht vor Getreidefeld

Eckdaten

Schwerpunkt
Agrarökologie, Konsum, Nachhaltigkeit, Partizipation, Wirkungsorientierte Zahlungen

Projektgebiet
Kantone Glarus, Solothurn, Tessin und Waadt

Trägerschaft

  • AGRIDEA
  • Glarner Bauernverband
  • Institut für Agrarökolgie
  • Kantone Glarus, Solothurn, Tessin und Waadt
  • Prométerre
  • Schweizerisches Konsumentenforum
  • Solothurner Bauernverband
  • Unione Contadini Ticinesi

Kontakt

Webseite
www.agro-eco.ch

Zeitrahmen
Umsetzungsphase: 2024–2030
Wirkungsmonitoring bis 2032

Finanzen
Gesamtkosten: Fr. 10'929'296.-
Beitrag BLW: Fr. 7'980'237.-

Projektdokumentation