Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 26. Februar 2025

Ressourcenprojekt «Ammoniak- und Geruchsemissionen in der Zentralschweiz reduzieren»

Das Projekt fokussiert auf Synergien zwischen der Reduktion von Ammoniakemissionen und Geruchskonflikten. Bauliche, technische, organisatorische und strukturelle Massnahmen sollen zu Reduktionen gleichermassen führen.

Kühe im Stall am Fressen

Eckdaten

Schwerpunkt
Ammoniakemissionen, Geruchsemissionen, Geruchsimmissionen, Stallbausysteme, Stickstoffeffizienz

Projektgebiet
Kantone Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri und Zug

Trägerschaft

  • Gemeinde Hohenrain
  • KOLAS-Zentralschweiz
  • Luzerner Bäuerinnen und Bauernverband
  • Zentralschweizer Bauernbund
  • Zentralschweizer Umweltschutzämter ZENTRUM

Kontakt

Webseite
www.umwelt-zentralschweiz.ch

Zeitrahmen
Umsetzungsphase: 2021–2026
Wirkungsmonitoring bis 2028

Finanzen
Gesamtkosten: Fr. 4'924'421.-
Beitrag BLW: Fr. 3'740'045.-

Projektdokumentation