Ressourcenprojekt «Slow Water»
Zuge des Klimawandels ist auch die Schweiz immer mehr von Wetterextremen wie Trockenheit oder Starkniederschlägen betroffen. Das Projekt Slow Water will mit hydro- und bewirtschaftungstechnischen Massnahmen die Wasserrückhaltung in Böden und in Grundwasserleitern im Kulturland erhalten und verbessern. Damit soll die Produktion im Pflanzenbau und der Nutztierhaltung sowie die Trinkwasserversorgung in den Gemeinden sichergestellt werden.

Eckdaten
Schwerpunkt
Anpassungen an den Klimawandel, Boden, Trockenheit, Wassermanagement
Projektgebiet
Kantone Basel-Landschaft und Luzern sowie Gemeinde Riehen (BS)
Trägerschaft
- Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung Baselland
- LAWA Landwirtschaft und Wald Luzern
Kontakt
- Sereina Grieder, sereina.grieder@bl.ch
- Thomas Meyer, thomas.meyer@lu.ch
Webseite
www.baselland.ch
Zeitrahmen
Umsetzungsphase: 2024–2029
Wirkungsmonitoring bis 2031
Finanzen
Gesamtkosten: Fr. 4'548'325.-
Beitrag BLW: Fr. 3'390'860.-