Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 4. Dezember 2024

Suizidprävention in der Landwirtschaft

Die allermeisten Menschen mit Suizidgedanken möchten nicht sterben, sondern wollen ihr unerträgliches Leid beenden. Diesen Menschen, auch Bäuerinnen und Bauern, soll und kann geholfen werden. Hier finden Sie Informationen, wenn Sie um jemanden besorgt sind.

Berglandschaft, in diesigem Licht

Reden hilft

Um Suizide kursieren immer noch Unwahrheiten: «Wer darüber spricht, begeht keinen Suizid». Oder: «Über Suizid sollte man nicht sprechen, das ermutigt nur». Richtig ist: Darüber zu sprechen ist ein wirksames Mittel der Prävention.

Gespräche helfen, weil es gut tut, wenn jemand zuhört. Weil man im Gespräch seine Gedanken ordnen kann und weil sich neue Perspektiven öffnen können. Wer über seine Suizidgedanken spricht, läuft weniger Gefahr, dass sich diese verselbständigen und es zu einem Suizidversuch kommt. Reden kann so Leben retten.

Prävention

Es gibt viele wirkungsvolle Massnahmen zur Suizidprävention. Das Bundesamt für Gesundheit BAG hat im Rahmen von «Suizidprävention Schweiz» eine Website lanciert Aktionsplan Suizidprävention Schweiz: Dort sind viele Beispiele aufgeführt, auch eines aus der Landwirtschaft.

Weiterführende Informationen