Bern, 25. Februar 2021: Fleisch ist die umsatzstärkste Produktkategorie im Lebensmittelbereich des Schweizer Detailhandels. Mehr als jeder sechste Franken wird für Fleischprodukte ausgegeben, so viel wie für keine andere Produktgruppe. Als Folge der Pandemie erreichten Fleischprodukte im Jahr 2020 einen neuen Umsatzrekord von über fünf Mrd. CHF (Infografik Schweizer Detailhandel). Profitiert haben alle Produktbereiche. Es gab allerdings klare Unterschiede. Der Discount-Kanal hat insgesamt am stärksten zugelegt und Bio-Fleisch bleibt trotz Wachstum eine Nische.
Bern, 19. Februar 2021: Weisskabis, Rotkabis und Wirz sind typische Lagergemüse und Bestandteil vieler Wintergerichte. Pro Jahr wurden in den Jahren 2016-2019 durchschnittlich rund 3'715 Tonnen Kohlköpfe im Detailhandel verkauft. Letztes Jahr lag der Verkauf um 28 % höher: 4'666 t wurden vor allem zur Zeit des Covid-Lockdowns verkauft, jedoch auch zu deutlich tieferen Preisen.
Bern, 18. Februar 2021: Seit einem Jahr prägt die COVID-19-Pandemie das Leben und das weltweite Geschehen mit einschneidenden Auswirkungen auf die Gesellschaft, den Alltag, die Arbeitswelt, die Wirtschaft und die Märkte. Die Herausforderungen im Umgang mit COVID-19 bleiben gross und die Folgen weiterhin schwer absehbar. Mit diesem vierten Sonderbericht wirft das Bundesamt für Landwirtschaft einen Blick auf die Entwicklungen des Angebots und der Nachfrage ausgewählter Agrar- und Lebensmittelmärkte im vergangenen Jahr.
Bern, 11. Februar 2021: Der stationäre Schweizer Detailhandel erwirtschaftete im Jahr 2020 mit Lebensmitteln einen Rekordumsatz von 29.9 Mia. CHF, was einem Plus von 11,3 % gegenüber 2019 entspricht. Ein Schweizer Privathaushalt gab damit in diesem Absatzkanal im vergangenen Jahr durchschnittlich 7680 CHF für Nahrungsmittel und Getränke aus (ohne Online-Einkäufe). Diese und viele weitere Informationen können in der vom Bundesamt für Landwirtschaft neu erstellten Infografik zu den Ausgaben für Lebensmittel im Schweizer Detailhandel entdeckt werden.