Medienmitteilungen
Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) informiert regelmässig und transparent. Hier finden Sie unsere Medienmitteilungen des aktuellen und des vergangenen Jahres. Die Medienmitteilungen des BLW werden über den News Service Bund verbreitet und können auf dem Portal abonniert werden - wie auch alle anderen Mitteilungen der Bundesverwaltung.

Aktuellste Mitteilungen
Ausbreitung des Japankäfers: Neuer Notfallplan tritt in Kraft
Der Japankäfer breitet sich in der Schweiz immer weiter aus. Die Käfer können vor allem in der Landwirtschaft grosse Schäden anrichten und ganze Ernten zerstören. Ein neuer Notfallplan des Bundesamts für Landwirtschaft (BLW) legt fest, wie betroffene Behörden reagieren müssen. Zum Auftakt der Ferienzeit und des Hauptflugs des Schädlings ruft der Eidgenössische Pflanzenschutzdienst (EPSD) zur besonderen Achtsamkeit auf. Die Käfer könnten als «blinde Passagiere» über grosse Strecken in Autos und Zügen transportiert und in weiteren Regionen der Schweiz gefährlich werden.
Abschluss des Freihandelsabkommens zwischen den EFTA- und Mercosur-Staaten
Die EFTA-Staaten (Schweiz, Island, Liechtenstein und Norwegen) und die Mercosur-Staaten (Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay) haben die Verhandlungen für ein Freihandelsabkommen am 2. Juli 2025 abgeschlossen.
Biodiversität in der Agrarlandschaft: Erkenntnisse aus zehn Jahren Monitoring
Seit 2015 beobachtet Agroscope die Biodiversität in der Schweizer Agrarlandschaft. Insgesamt hat sich deren Zustand in dieser Zeit nicht verändert. Einzelne Verbesserungen sind vor allem auf den Biodiversitätsförderflächen sichtbar.
44. Tagung der FAO-Konferenz: Schweiz fordert mehr Innovation für die Stärkung der globalen Ernährungssicherheit
Die Schweiz nimmt an der 44. Konferenz der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) teil, die vom 28. Juni bis 4. Juli 2025 stattfindet. Die Konferenz widmet sich unter anderem der Frage, wie Innovationen gefördert werden können, um die globale Ernährungssicherheit zu verbessern.
Die Schweiz nimmt an der globalen Konferenz des Programms für nachhaltige Ernährungssysteme in Brasilien teil
Vom 27. bis 29. Mai 2025 wird die Schweiz an der 5. Konferenz des Programms für nachhaltige Ernährungssysteme in Brasilien teilnehmen – mit BLW-Direktor Christian Hofer im Titel eines Staatssekretärs. Die Konferenz widmet sich dem Thema «Überwindung der Hindernisse für die Transformation der Ernährungssysteme».
Starker Rückgang des Weinkonsums in der Schweiz
Im Jahr 2024 ist der Weinkonsum gegenüber dem Vorjahr um knapp 8 Prozent und damit signifikant gesunken. Dieser besorgniserregende Trend im Weinbau ist auch im angrenzenden Ausland und in der Europäischen Union zu beobachten. Schweizer Weine sind vom Konsumrückgang besonders stark betroffen.