Das BLW handelt jetzt für morgen
Wir setzen uns dafür ein, dass Bäuerinnen und Bauern nachhaltig und auf den Markt ausgerichtet produzieren. Eine multifunktionale, wertschöpfende Land- und Ernährungswirtschaft ist wichtig. Im Fokus des BLW steht zudem die Ernährungssicherheit für die Schweizer Bevölkerung.

Medienmitteilungen
Der Bundesrat will die Stellung der Ehepartner in landwirtschaftlichen Betrieben stärken
Der Bundesrat hat am 8. Oktober 2025 die Botschaft zur Teilrevision des bäuerlichen Bodenrechts (BGBB) verabschiedet. Mit dieser Teilrevision will er die Stellung der Ehepartner auf landwirtschaftlichen Betrieben und den Grundsatz der persönlichen Bewirtschaftung stärken sowie den unternehmerischen Handlungsspielraum für Landwirtinnen und Landwirte erweitern.
Erster wichtiger Schritt zur administrativen Entlastung der Landwirtschaftsbetriebe: Aktionsplan Kontrollen unterzeichnet
Im Rahmen des zweiten runden Tisches hat Bundesrat Guy Parmelin mit Bundesämtern, Kantonen und privatrechtlichen Organisationen einen Aktionsplan zu Kontrollen auf Landwirtschaftsbetrieben unterzeichnet. Der Aktionsplan ist ein erster wichtiger Schritt von Vereinfachungen und Entlastungen, die in den kommenden Jahren umgesetzt werden sollen.
Corinne Jud Khan wird neue Leiterin von Agroscope
Corinne Jud Khan wird die neue Leiterin Agroscope, dem Forschungsinstitut des Bundes für die Land- und Ernährungswirtschaft. Der Bundesrat ist an seiner Sitzung vom 27. August 2025 über diese Ernennung informiert worden. Corinne Jud Khan tritt ihre Stelle am 1. März 2026 an. Sie folgt auf Eva Reinhard, die Ende Februar 2026 in Pension geht.
Kontakt und Standort
Schwarzenburgstrasse 165
Schweiz - 3003 Bern