Förderung von Forschung und internationaler Vernetzung
Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) engagiert sich in verschiedenen Netzwerken und Kommissionen. So können Synergien genutzt, Redundanzen vermieden und Informationen geteilt werden.

Netzwerke und Kommissionen
Aufgrund ihrer geografischen Lage weist die Schweiz ähnliche Systeme und Schwierigkeiten auf wie ihre Nachbarn. Wenn wir die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse und technologischen Fortschritte ausserhalb der Schweizer Grenze kennen, können wir Kräfte bündeln, doppelte Finanzierungen der Forschung vermeiden und innovativ auftreten.
Europäische Forschung
Heutzutage beruht Spitzenforschung auf internationaler Zusammenarbeit. Dadurch können Wissen, Hilfsmittel, Erfahrungen und Daten ausgetauscht werden, um zur Steigerung der Wertschöpfung Synergien zu schaffen und Kräfte zu bündeln. Durch die Beteiligung am europäischen Forschungsrahmenprogramm ist es der Schweiz möglich, mit den besten Instituten und KMU in Europa zusammenzuarbeiten.
Beteiligung des BLWs an den folgenden europäischen Forschungsprojekten
Kofinanzierte Partnerschaften
Kofinanzierte Partnerschaften sind die «neuen» ERA-Nets. Sie sind Initiativen, bei denen sich die Europäische Union (EU) mit öffentlichen oder privaten Akteurinnen und Akteuren zusammenschliesst, um die Finanzierung von spezifischen Forschungs- und Innovationsprogrammen zu koordinieren.
Inhaltsverzeichnis
Weitere Themen

Unterstützung von Forschungsprojekten
Das BLW kann öffentlichen oder privaten Institutionen auf Gesuch hin Beiträge für die Durchführung von Forschungsprojekten gewähren, die dem Zweck und der Ausrichtung der landwirtschaftlichen Forschung des Bundes dienen.
Kontakt bei Fragen
Fachbereich Forschung, Beratung und Innovation
Schwarzenburgstrasse 165
Schweiz - 3003 Bern