Themen
Die Zuständigkeit des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW) erstreckt sich über eine breite Themenpalette. Sie finden hier alle Aspekte: vom internationalen Austausch und Handel bis zu einzelnen Marktsegmenten, zu Produkten und zur landwirtschaftlichen Produktion. Wichtige Schwerpunkte des BLW bilden ausserdem die Nachhaltigkeit und die Forschung.
![Hände halten ein Blatt Papier mit einer Weltkarte in einem Teller mit Messer-und-Gabel-Symbol über Marktregalen mit Gemüse und Früchten im Hintergrund.](https://prod-blwch-hcms-sdweb.imgix.net/2024/09/27/256dc4ce-db18-465d-bc90-ddecaf6b84e4.jpeg?rect=0%2C92%2C1773%2C997&w=1024&auto=format)
Internationales
Das BLW vertritt die Position der Schweiz auf der internationalen Bühne, prägt die globale Zusammenarbeit mit und sucht globale Lösungen für globale Probleme.
![Ein Lastwagen fährt auf der Autobahn in die Schweiz](https://prod-blwch-hcms-sdweb.imgix.net/2024/09/27/6954cbc9-cbe2-41e4-a123-91bd0c0dd340.jpeg?rect=0%2C140%2C859%2C483&w=1024&auto=format)
Einfuhr von Agrarprodukten
Für die Einfuhr landwirtschaftlicher Produkte sind teilweise Bewilligungen erforderlich, und die Zollvorgaben müssen beachtet werden. Einige Produkte sind kontingentiert, insbesondere wenn sie auch im Inland in größeren Mengen produziert werden.
![Ein Gabelstapler belädt einen Lastwagen in der Lagerhalle mit Waren](https://prod-blwch-hcms-sdweb.imgix.net/2024/09/27/1b4c8d27-0eec-423f-8e22-4a91bd0c4737.jpeg?rect=0%2C329%2C858%2C483&w=1024&auto=format)
Ausfuhr von Agrarprodukten
Informationen zur Ausfuhr von Agrarprodukten
![](https://prod-blwch-hcms-sdweb.imgix.net/2024/09/19/50192c93-9b80-40c1-b705-2ea802141490.jpeg?rect=0%2C160%2C3072%2C1728&w=1024&auto=format)
Forschung und landwirtschaftliche Beratung
Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) unterstützt die landwirtschaftliche Forschung, Entwicklung und Beratung. Auf dieser Webseite finden Sie aktuelle und detaillierte Informationen zu den Themen Forschung und landwirtschaftliche Beratung.
![Luftaufnahme von Schweizer Ackerland mit grünen und braunen Feldern, die von Wäldern umgeben sind. Kleine Dörfer sind in der Landschaft verstreut, während darüber eine Wolkendecke schwebt. Das Bild symbolisiert das Zusammenspiel von Umwelt, Sozialem und wirtschaftlicher Nutzung.](https://prod-blwch-hcms-sdweb.imgix.net/2024/09/30/f485c600-d861-48cd-a201-880b14749b4c.jpeg?rect=0%2C180%2C3464%2C1948&w=1024&auto=format)
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit bedeutet, die Bedürfnisse der Gegenwart zu befriedigen, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen einzuschränken. Dabei werden ökologische, soziale und ökonomische Ziele gleichermassen verfolgt.
![](https://prod-blwch-hcms-sdweb.imgix.net/2023/11/02/e3774197-b1d0-4618-b6dd-19b98cb275a1.jpeg?rect=0%2C131%2C2508%2C1411&w=1024&auto=format)
Pflanzen
Das BLW schützt die Pflanzengesundheit mit Bestimmungen für den Handel mit Pflanzen und fördert nachhaltige Pflanzenschutzmethoden.
![Pflanzliche Produkte wie Obst, Gemüse, Brot, Kartoffeln, etc. auf einem Teller](https://prod-blwch-hcms-sdweb.imgix.net/2024/11/14/6c80edca-a4e6-42c7-ab89-952007019283.jpeg?rect=0%2C503%2C3661%2C2059&w=1024&auto=format)
Pflanzliche Produkte
Ergänzend zum Grenzschutz fördert der Bund die pflanzliche Produktion mit Anbaubeiträgen im Ackerbau und Beiträgen für die Verarbeitung im Obstbau.
![Weite Landschaft mit landwirtschaftlicher Fläche, Wald, Wiesen und Häusern](https://prod-blwch-hcms-sdweb.imgix.net/2024/09/30/9fc2f83f-6588-45e2-8489-2a0d8bd3d90e.jpeg?rect=0%2C128%2C1679%2C944&w=1024&auto=format)
Marktbeobachtung
Das BLW informiert regelmässig über die Entwicklungen auf den Agrar- und Lebensmittelmärkten mit dem Ziel, die Markttransparenz zu erhöhen und das Marktverständnis zu fördern.
![Neugierige Braunviehrinder schauen zur Kamera](https://prod-blwch-hcms-sdweb.imgix.net/2024/08/29/b97e9791-b59f-49f3-830c-7832425a4449.jpeg?rect=0%2C427%2C3754%2C2112&w=1024&auto=format)
Tiere
Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) setzt sich für eine nachhaltige Nutztierhaltung ein. Auf dieser Seite finden Sie aktuelle News und Detailinformationen zu den Schweizer Nutztieren - aber auch zur Tierzucht, Tiergesundheit, Futtermittel oder Insekten.
![](https://prod-blwch-hcms-sdweb.imgix.net/2023/10/13/6481a5df-57f8-472d-85f5-00efe8e51b2c.jpeg?rect=0%2C88%2C1688%2C949&w=1024&auto=format)
Tierische Produkte
Tierische Produkte sind für die Schweizer Landwirtschaft sehr wichtig, sie generieren mehr als die Hälfte des landwirtschaftlichen Produktionswerts.
![Karte und Fahne der Schweiz](https://prod-blwch-hcms-sdweb.imgix.net/2024/10/03/fe22159f-65ba-415f-8bf5-2d3bb9175b68.jpeg?rect=0%2C475%2C4000%2C2250&w=1024&auto=format)
Kennzeichnung
Der Bundesrat hat Vorschriften zur freiwilligen Kennzeichnung von landwirtschaftlichen Qualitätsprodukten erlassen. Diese dienen zur Förderung von Qualität und Absatz sowie dem Schutz vor Missbrauch und Täuschung.
![Grundlagen und Gesetzgebung](https://prod-blwch-hcms-sdweb.imgix.net/2024/09/27/10801017-42dd-4f25-a36f-42e853d5f72b.jpeg?rect=0%2C537%2C1199%2C674&w=1024&auto=format)
Grundlagen und Gesetze
Hier finden Sie Informationen zu allgemeinen Grundlagen, die im Agrar- und Ernährungssektor relevant sind – wie zu landwirtschaftlichen Zonen oder zur Sicherheit in der Produktion. Auch erhalten Sie einen Überblick über relevante Gesetze.