Wasserhaushalt und Boden
Mit den Massnahmen zur Strukturverbesserung werden die Wirtschafts- und Lebensverhältnisse der Landwirtschaftsbetriebe verbessert. Der Boden ist die Produktionsgrundlage für die Landwirtschaft. Damit die Kulturen gedeihen können, ist der Wasserhaushalt im Boden sehr wichtig. Zu diesen Massnahmen gehören Be- und Entwässerungsanlagen sowie Bodenaufwertungen.

Beiträge an Massnahmen im Bereich Wasserhaushalt und Boden
Die Bodenfruchtbarkeit ist zentral für die Produktion von Nahrungsmitteln. Mit dem Klimawandel nehmen extreme Witterungsbedingungen zu. Unabhängig davon fordern die Konsumenten und Konsumentinnen landwirtschaftliche Produkte ohne quantitative und qualitative Einschränkungen. Für die Landwirtschaft spielt deshalb der Wasserhaushalt im Boden eine entscheidende Rolle. Mit Be- und Entwässerungen sowie Bodenaufwertungen kann der Wasserhaushalt verbessert werden.
Unterstützte Massnahmen zur Förderung von Wasserhaushalt und Boden
Der Wasserhaushalt im Boden ist ein entscheidender Faktor für das Pflanzenwachstum. Deshalb können die Be- und Entwässerung sowie Massnahmen zur Bodenverbesserung mit Beiträgen unterstützt werden.

Mit den zunehmenden Trockenperioden steigt die Abhängigkeit von künstlichen Bewässerungen. Für das Pflanzenwachstum ist es entscheidend, dass eine ausreichende Menge Wasser zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung steht. Die Hauptleitungen, Pumpwerke, Entnahmebauwerke, Wasserspeicher und weitere feste Anlagen für die Bewässerung von Spezialkulturen können unterstützt werden.

Heute ist in der Schweiz ein Fünftel der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche drainiert. Zu viel Wasser vertragen die meisten Kulturpflanzen nicht. Auch die Bearbeitung des Bodens wird durch zu viel Wasser beeinträchtigt oder gar verunmöglicht. Bestehende Drainagesysteme können mit finanzieller Unterstützung erneuert und saniert werden. Der periodische Unterhalt mit Spülen und Kanal-TV kann mit einem pauschalen Ansatz unterstützt werden.

Nebst dem Wasserhaushalt beeinflusst die Bodenstruktur die Wachstumsbedingungen für die Pflanzen. Deshalb wird auch der Erhalt oder die Verbesserung des Bodens finanziell unterstützt. Dazu gehören das Einbringen von geeignetem Erdmaterial, die Tiefenlockerung sowie ein neuer Bodenaufbau.
Kreisschreiben
Alle Kreisschreiben betreffend Massnahmen zur Strukturverbesserung finden Sie in unserer Sammlung.



