Um die Pandemie-Jahre 2020 und 2021 besser einordnen zu können, werden in der nachfolgenden Analyse Zeitperioden von 5 bis 10 Jahren betrachtet. Damit lassen sich die aussergewöhnlichen Entwicklungen der vergangenen zwei Jahre im Gesamtkontext des Eiermarktes darstellen, was es ermöglicht, generelle Trends von besonderen Effekten zu unterscheiden.
Weiteres Wachstum der Produktion
Aufgrund der stetig wachsenden Nachfrage nach Schweizer Eiern wurde die inländische Eierproduktion im 2021 weiter erhöht. Sie erreichte gemäss Aviforum mit 1145 Mio. Stück einen neuen Höchstwert. Gegenüber dem Vorjahr wurde die Produktion um 7,7 Prozent gesteigert. Dies ist die höchste Wachstumsrate in den vergangen zehn Jahren. Die Mehrproduktion ist auf neue Produktionseinheiten und somit mehr eingestallten Legehennen zurückzuführen. Die Legeleistung je Legehenne blieb insgesamt konstant bei einer geschätzten Lebenslegeleistung von 340 Eiern pro Tier. Innerhalb der Produktion geht der Trend zu Freiland- und Bio-Eiern weiter,
wohingegen die Bodenhaltung laufend an Bedeutung verliert. Gegenüber 2020 nahm die Produktion von Bio-Eiern um 11 Prozent und jene von Freiland-Eiern um 5 Prozent zu. Dagegen sank die Produktion von Bodenhaltungs-Eiern um 11 Prozent.
In den vergangenen zehn Jahren wurde die Inlandproduktion von 765 Mio. auf 1145 Mio. Eier ausgedehnt. Dies entspricht einer absoluten Zunahme von 380 Mio. Stück und einem relativen Wachstum von 50 Prozent. Die Zunahme ist dabei auf die Freiland- und Bioproduktion zurückzuführen. Die Freilandproduktion wurde seit 2012 von 156 Mio. auf 445 Mio. Stück nahezu verdreifacht (+185 Prozent) und die Bioproduktion von 105 Mio. auf 219 Mio. Stück mehr als verdoppelt (+107 Prozent). Demgegenüber steht ein Rückgang bei der Produktion von Bodenhaltungseiern von 94 Mio. auf 73 Mio. Stück, was einem Minus von 23 Prozent entspricht. Wird der Zeitraum ab 2015 betrachtet, fällt der Rückgang bei Bodenhaltungseiern mit einem Minus von 47 Mio. Stück noch deutlich höher aus. Die Kategorie Bodenhaltung/Freiland blieb über die Zeit mit gewissen Schwankungen konstant. In dieser Kategorie können die Eier nicht eindeutig einem Produktionssystem zugeordnet werden.
Wachsender Inlandanteil