Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 4. Dezember 2024

Medienmitteilungen

Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) informiert regelmässig und transparent. Hier finden Sie unsere Medienmitteilungen des aktuellen und des vergangenen Jahres. Die Medienmitteilungen des BLW werden über den News Service Bund verbreitet und können auf dem Portal abonniert werden - wie auch alle anderen Mitteilungen der Bundesverwaltung.

Frau an Smartphone

Aktuellste Mitteilungen

1. Juli 2025

Biodiversität in der Agrarlandschaft: Erkenntnisse aus zehn Jahren Monitoring

Seit 2015 beobachtet Agroscope die Biodiversität in der Schweizer Agrarlandschaft. Insgesamt hat sich deren Zustand in dieser Zeit nicht verändert. Einzelne Verbesserungen sind vor allem auf den Biodiversitätsförderflächen sichtbar.

30. Juni 2025

44. Tagung der FAO-Konferenz: Schweiz fordert mehr Innovation für die Stärkung der globalen Ernährungssicherheit

Die Schweiz nimmt an der 44. Konferenz der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) teil, die vom 28. Juni bis 4. Juli 2025 stattfindet. Die Konferenz widmet sich unter anderem der Frage, wie Innovationen gefördert werden können, um die globale Ernährungssicherheit zu verbessern.

26. Mai 2025

Die Schweiz nimmt an der globalen Konferenz des Programms für nachhaltige Ernährungssysteme in Brasilien teil

Vom 27. bis 29. Mai 2025 wird die Schweiz an der 5. Konferenz des Programms für nachhaltige Ernährungssysteme in Brasilien teilnehmen – mit BLW-Direktor Christian Hofer im Titel eines Staatssekretärs. Die Konferenz widmet sich dem Thema «Überwindung der Hindernisse für die Transformation der Ernährungssysteme».

29. April 2025

Starker Rückgang des Weinkonsums in der Schweiz

Im Jahr 2024 ist der Weinkonsum gegenüber dem Vorjahr um knapp 8 Prozent und damit signifikant gesunken. Dieser besorgniserregende Trend im Weinbau ist auch im angrenzenden Ausland und in der Europäischen Union zu beobachten. Schweizer Weine sind vom Konsumrückgang besonders stark betroffen.

24. März 2025

Beratende Kommission für Landwirtschaft unterstützt Konkretisierung der AP30+

Am 27. Februar 2025 hat die Beratende Kommission für Landwirtschaft des Bundesrats (BEKO) den Prozess zur Erarbeitung der Agrarpolitik ab 2030 (AP30+) und erste Ansätze zur Weiterentwicklung des agrarpolitischen Instrumentariums diskutiert. Die BEKO unterstützt den vorgeschlagenen Prozess und die inhaltlichen Stossrichtungen. Mögliche Ansatzpunkte sind, die Direktzahlungen besser auf Ergebnisse auszurichten und die Anreize zur Steigerung der Ressourceneffizienz zu erhöhen. Grundsätzlich sollen die Landwirtschaftsbetriebe als selbstständige Unternehmen gestärkt und die Regulierungsdichte reduziert werden.

21. März 2025

Bundesrat nimmt Evaluation der Begleitmassnahmen zur Aufhebung der Ausfuhrbeiträge zur Kenntnis

Der Bundesrat hat am 21. März 2025 die Schlussfolgerungen einer Studie über die Auswirkungen der Begleitmassnahmen zur Aufhebung der Ausfuhrbeiträge für landwirtschaftliche Verarbeitungsprodukte zur Kenntnis genommen. In der vom Wirtschaftsforschungsinstitut BAK Economics durchgeführten Studie wurde die Wirksamkeit der Stützungsmassnahmen für die Schweizer Lebensmittelindustrie sowie den hiesigen Milch- und Getreidesektor untersucht.