Zum Hauptinhalt springen

Agrarpolitische Strategien

Der Bund erarbeitet Strategien zur langfristigen Weiterentwicklung der Schweizer Agrarpolitik. Mit diesen Strategien werden die neuen Herausforderungen adressiert und die Erreichung der Verfassungsziele gewährleistet. Sie bilden eine wichtige Grundlage für die Erarbeitung der Agrarpolitik 30+, da sie eine Vision und Ziele definieren. Derzeit gibt es mit dem Bericht über die zukünftige Ausrichtung der Agrarpolitik und der Klimastrategie Landwirtschaft und Ernährung 2050 zwei Strategien.

Langfristige Strategie: Auf dem Bild ist ein Teller zu sehen. Auf dem Teller sind neben einer Milchkuh, einer Bauernfamilie und einem Traktor verschiedene landwirtschaftliche Kulturen abgebildet: ein Salat, Champignons, Kartoffeln, Karotten, Getreide sowie blühende Blumen.

4. Dezember 2024

Langfristige Strategie

Der Bundesrat zeigt im Bericht «Zukünftige Ausrichtung der Agrarpolitik» auf, wie die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft künftig einen noch grösseren Beitrag an die Ernährungssicherheit leisten kann.

Das Titelbild der Klimastrategie Landwirtschaft und Ernährung zeigt einen Teller auf einem Holztisch auf dem ein miniatur Landwirtschaftssystem abgebildet. Es soll symbolisiert die Verbindung zwischen Landwirtschaft und Ernährung. Auf beiden Seiten des Tellers befinden sich eine Gabel und ein Messer. Der obere Teil des Tellers zeigt eine Landschaft mit einem Baum, einer grasenden Kuh, einem Bach, verschiedenen Feldfrüchten. Im Hintergrund der Himmel der zur Hälfte Sonnenschein und zur anderen Hälfte Gewitter zeigt, was das Klima repräsentiert. Die untere Hälfte des Tellers zeigt unterirdische Elemente wie Erde, Wurzeln, Karotten, Kartoffeln und einen Regenwurm.

27. Januar 2025

Klimastrategie Landwirtschaft und Ernährung 2050

Die Klimastrategie Landwirtschaft und Ernährung 2050 zielt darauf ab, das Ernährungssystem an den Klimawandel anzupassen und dessen Emissionen zu senken. Sie bildet die Grundlage, um das Ernährungssystem nachhaltig auszurichten und damit die Ernährungssicherheit umfassend zu stärken.

Wochenmarkt mit Gemüsen und Salat.

13. August 2025

Ernährungsinitiative

Der Bundesrat zeigt im Bericht «Zukünftige Ausrichtung der Agrarpolitik» auf, wie die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft künftig einen noch grösseren Beitrag an die Ernährungssicherheit leisten kann.