Acontrol
Acontrol ist das Informationssystem des Bundesamts für Landwirtschaft (BLW) für die Planung, Erfassung und Verwaltung von Kontrollen. Acontrol dient insbesondere der Kontrolle der Direktzahlungen. Es ist Teil des gemeinsamen zentralen Informationssystems entlang der Lebensmittelkette des BLW und des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV).

Was ist Acontrol
Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) ist für das Informationssystem Acontrol verantwortlich. In Acontrol planen, erfassen und verwalten die Behörden und weitere Berechtigte die Kontrollen in der Landwirtschaft. Acontrol dient insbesondere der Kontrolle der Direktzahlungen.
Acontrol ist Teil des gemeinsamen zentralen Informationssystems entlang der Lebensmittelkette. Das BLW und das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) verwalten dieses Informationssystem gemeinsam. Es dient der Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit, der Futtermittelsicherheit, der Tiergesundheit, des Tierschutzes und einer einwandfreien Primärproduktion.
Acontrol enthält folgende Personendaten:
- Daten über Kontrollen und Kontrollergebnisse
- Daten über Verwaltungsmassnahmen und strafrechtliche Sanktionen
Registrierung Acontrol
Acontrol ist ein Teilnehmersystem von Agate. Sie benötigen für den Zugriff auf Acontrol einen Agate-Account. Acontrol enthält schützenswerte Personendaten. Somit ist eine Zwei-Faktor-Authentifizierung erforderlich.
Antrag für den Zugriff auf Acontrol
Link zu Acontrol
Acontrol befindet sich auf dem Agate Portal.
Für wen ist Acontrol
Folgende Behörden und weitere Berechtigte können Daten in Acontrol online bearbeiten und einsehen:
- das BLV: zur Gewährleistung der Sicherheit von Lebensmitteln, der Hygiene von Lebensmitteln, der Futtermittelsicherheit, der Tiergesundheit und des Tierschutzes sowie einer einwandfreien Primärproduktion
- die kantonalen Vollzugsbehörden und die von ihnen zur Ausführung von Kontrollen beauftragten Stellen: zur Erfüllung der Aufgaben in ihrem jeweiligen Zuständigkeitsbereich
- Dritte, die mit Vollzugsaufgaben betraut sind.
Folgende Stellen und Personen können Daten in Acontrol online abrufen:
- das BAFU: zur Unterstützung des Vollzugs der Umweltschutz-, Natur- und Heimatschutz- sowie der Gewässerschutzgesetzgebung
Acontrol richtig benutzen
Bevor Sie Acontrol das erste Mal verwenden, lesen Sie das folgende Benutzerhandbuch zu Acontrol aufmerksam durch.
Die kantonalen Administratorinnen und Administratoren sind für die Verwaltung der Benutzerinnen und Benutzer in ihrem Kanton zuständig. Die folgende Anleitung unterstützt sie Schritt für Schritt bei der Benutzerverwaltung.
Daten importieren
Kontrolldaten können nicht nur direkt in Acontrol erfasst, sondern auch via eine XML-Schnittstelle importiert werden. Das XSD-Schema und der Merkmalskatalog definieren die Codierung der Kontrolldaten beim Datenimport. Der Merkmalskatalog stellt die fachliche Beschreibung zum entsprechenden technischen XSD-Schema dar.
Daten auswerten
Den kantonalen Landwirtschaftsämtern stehen in Astat standardisierte Reports zur Verfügung. Diese stellen die Auswertungen der Daten aus Acontrol attraktiv dar.
Support Agate
Haben Sie Fragen zum Login oder technische Probleme? Der Support Agate hilft Ihnen gerne weiter.
Montag bis Freitag
08.00 – 16.30 Uhr
Tel. 0848 222 400
Haben Sie ein anderes Anliegen? Kontaktieren Sie direkt die betroffene Anwendung oder den zuständigen Kanton.
Weiterführende Informationen
Inhaltsverzeichnis
Kontakt bei Fragen
Anwendungsverantwortliche Acontrol
Schwarzenburgstrasse 165
Schweiz - 3003 Bern