Zum Hauptinhalt springen

Agrarpolitik

Damit die Bauernfamilien ihre gesellschaftlichen Aufgaben erfüllen können, schafft der Bund den agrarpolitischen Rahmen. Die Grundsätze dazu sind in den Artikeln 104 und 104a der Schweizerischen Bundesverfassung festgehalten. Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) erarbeitet unter Einbezug der relevanten Zielgruppen die entsprechenden Strategien und Massnahmen.

swiss chalet or farm in mountain landscape at sunrise with sunstar

10. September 2025

Agrarpolitische Strategien

Der Bund erarbeitet Strategien zur langfristigen Weiterentwicklung der Schweizer Agrarpolitik. Sie definieren eine Vision und Ziele und dienen somit als Orientierung für die Erarbeitung der zukünftigen Agrarpolitik.

Luftaufnahme von Schweizer Ackerland mit grünen und braunen Feldern, die von Wäldern umgeben sind. Kleine Dörfer sind in der Landschaft verstreut, während darüber eine Wolkendecke schwebt. Das Bild symbolisiert das Zusammenspiel von Umwelt, Sozialem und wirtschaftlicher Nutzung.

10. September 2025

Laufende agrarpolitische Projekte

Der Bund gestaltet die Agrarpolitik mittels unterschiedlicher Projekte. So arbeitet der Bund an einer Anpassung der Rahmenbedingungen, damit die Bauernfamilien die Erwartungen der Bevölkerung erfüllen können (Art. 104 und 104a der Bundesverfassung).

Zwei Landwirte mähen bei sonnigem Wetter mit einem Traktor das Gras auf einer grossen Wiese. Im Vordergrund befindet sich ein Obstgarten. Darin blühen einige Obstbäume.

15. September 2025

Beschlossene agrarpolitische Reformen

Seit den 1990er-Jahren haben mehrere Reformen zur Weiterentwicklung der Schweizer Agrarpolitik geführt.

Dokumente

23. Januar 2025

Verordnungspakete

Auf den Seiten dieses Abschnitts finden Sie die aktuellen Vernehmlassungen und die kürzlich beschlossenen Verordnungsänderungen.

Zwei Personen in karierten Hemden geben sich vor einem Maisfeld die Hände

4. Dezember 2024

Zielvereinbarungen mit der Branche

Der Agrarsektor engagiert sich durch Zielvereinbarungen mit dem Bund für die Reduktion des Pflanzenschutzmitteleinsatzes und der Nährstoffverluste.